Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2025    

Hochwasserschutz in Euteneuen: Cryotherm bangt um Standort

In Euteneuen, einem traditionsreichen Industriestandort, steht die Firma Cryotherm vor einer ernsten Herausforderung. Geplante Änderungen am Hochwasserschutz könnten den Fortbestand des Unternehmens gefährden und Arbeitsplätze bedrohen.

Zu Besuch bei der Firma Cryotherm waren Lars Kober, Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Landrat Dr. Peter Enders, Geschäfsführer Peter Siara, Tim Kraft, Wirtschaftsförderung VG Kirchen, und der stellvertretende Geschäftsführer Kilian Siara. (Foto: Kreisverwaltung / Thorsten Stahl)

Kirchen. In dem Ort Euteneuen, bekannt für seine lange industrielle Geschichte, gibt es derzeit große Besorgnis. Die Firma Cryotherm, ein Spezialist für vakuum-superisolierte Behälter, sieht ihre Existenz durch geplante Maßnahmen zur Veränderung des Hochwasserschutzes bedroht. Diese Pläne der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord betreffen das Anheben der Siegsohle um 30 Zentimeter, um den Auwald vor dem Austrocknen zu bewahren.

Peter Siara, geschäftsführender Gesellschafter von Cryotherm, äußerte bei einem Firmenbesuch mit Landrat Dr. Peter Enders und den Wirtschaftsförderern Lars Kober und Tim Kraft seine Bedenken: "Wir haben große Sorgen, dass die aktuellen Pläne zum Umbau und Schleifen des Wehres unseren gesamten Standort und damit 85 Arbeitsplätze gefährden." Nach Angaben von Siara könnte die geplante Flutung schon bei einem HQ 1, statt wie bisher bei einem HQ 5, unkalkulierbare Risiken für das Unternehmen mit sich bringen. Bereits bei leichtem Hochwasser laufen die Keller voll, da die Sieg einst mitten durch das Betriebsgelände verlief.



Cryotherm hat sich bislang aus dem Rechtsstreit herausgehalten, doch Siara betonte: "Diese Planung wollen und werden wir so nicht akzeptieren." Er kritisierte, dass die Belange des Naturschutzes über die Interessen des Unternehmens gestellt würden. Der Landrat und die Wirtschaftsförderer zeigten sich besorgt und versprachen Unterstützung. Enders erklärte: "Wenn es um heimische Arbeitsplätze geht, werden wir natürlich unsere Stimme erheben."

In Gesprächen mit der SGD Nord wurden die Schutzinteressen von Cryotherm anerkannt und Lösungsmodelle diskutiert. Siara hofft auf eine Einigung, die die Interessen des Unternehmens berücksichtigt: "Letztlich fordern meine Mitarbeiter und ich als verantwortlicher Unternehmer eigentlich nur, dass sich unsere Hochwasserschutzinteressen nicht noch weiter verschlechtern und mindestens mit den Interessen eines Lachses oder Grasfrosches gleichstellt werden." (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Wirtschaft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schwimmer dominieren Bezirksmeisterschaften in Wirges

Mitte Februar fanden in Wirges die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen der DLRG statt. Die Ortsgruppe ...

5-Punkte-Plan für Wachstum: Was die Politik nach der Wahl umsetzen muss

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz fordert nach der Bundestagswahl 2025 eine zügige Regierungsbildung. ...

Ehrenamtliche Helfer sorgen für reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl in VG Wissen

150 ehrenamtliche Wahlhelfer in der Verbandsgemeinde (VG) Wissen sorgten für einen reibungslosen Ablauf ...

Positive Entwicklung: Sinkende Unfallzahlen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Polizeidirektion Neuwied, welche die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, hat ihre Verkehrsunfallbilanz ...

Klinik-Zukunft: Kreis Altenkirchen möchte Betrieb in Kirchens Hospital sicherstellen

Der Kreis Altenkirchen macht sich wohl auf, den Betrieb des Krankenhauses in Kirchen über den 28. Februar ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Investitionen in Kitas, Grundschulen und Feuerwehrhaus

Die nächsten größeren Projekte in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stehen jeweils zur Erledigung ...

Werbung