Werbung

Nachricht vom 21.03.2012    

Wildunfallgefahr steigt durch Zeitumstellung

Am Sonntag, 25. März werden die Uhren umgestellt und die Sommerzeit beginnt. Erfahrungsgemäß steigen in dieser Zeit und den folgenden Wochen die Unfälle mit Wildtieren. Darauf macht die Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband Altenkirchen aufmerksam.

Wildunfälle lassen sich mit vermeiden. Foto: Erhard Bäder

Region. Wenn am 25. März die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden, ist erhöhte Achtsamkeit im Straßenverkehr gefragt. Die Gefahr für Wildunfälle ist jetzt wieder besonders hoch.

Zeitgleich mit dem früh einsetzenden Berufsverkehr sind auch viele Wildtiere auf Nahrungssuche. In den Dämmerungsstunden machen sich die Tiere auf die Nahrungssuche oder kehren in ihre Tageseinstände zurück. Dabei überqueren sie nicht selten einige Straßen. Für den baldigen Fellwechsel, die baldigen Geburten und den Geweihaufbau brauchen die Tiere jetzt besonders viel Energie. Die blühenden Wiesen auf der anderen Straßenseite wirken da verlockend.

Im Jahr 2011 kam es in Rheinland-Pfalz rund 19.000 Mal zu einem Unfall mit Wildtieren. Zudem gibt es eine sehr hohe Dunkelziffer von Zusammenstößen mit Wild, die der Polizei nicht gemeldet werden. Erfreulicherweise kamen in 2011 keine Menschen bei einer Kollision mit Wildtieren ums Leben. Bei 41 Unfällen gab es Schwerverletzte, bei 161 Unfällen kamen Menschen mit leichten Verletzungen davon.
In 2010 gab es zwei Wildunfälle mit tödlichem Ausgang, 40 Menschen wurden schwerverletzt und 154 leichtverletzt.
Viele Unfälle mit Wild ließen sich vermeiden. Autofahrer sollten vor allem in waldreichen Gebieten ihre Geschwindigkeit anpassen und auf Lichtpunkte am Straßenrand achten. Das Scheinwerferlicht wird nämlich von den Augen der Wildtiere reflektiert. Zudem ist darauf zu achten, dass viele Tiere keineswegs alleine umherziehen. Familienverbände sind keine Seltenheit.
Grundsätzlich gilt es die Warnzeichen „Achtung Wildwechsel“ ernst zu nehmen. Das richtige Verhalten bei einer Begegnung mit Hirsch und Co. im Straßenverkehr: Licht abblenden, bremsen und hupen – keinesfalls versuchen auszuweichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Weitere Artikel


2. Seifenkisten-Rennen in Forst ist geplant

Jetzt heißt es bauen und optimieren für alle Seifenkisten-Fans der Region. Beim 2. Seifenkisten-Rennen ...

Junge Techniker der BBS präsentierten ihre Arbeiten

Nach vier Jahren anspruchsvoller Ausbildung dürfen sich die Absolventen der Fachschule für Technik ab ...

Talent-2-Züge rollen an

Bätzing-Lichtenthäler erfreut über derzeitige Entwicklung

Kreis Altenkirchen. Lange mussten die Pendler ...

Gewalt gegen Frauen im Kongo war Thema

Im Ostkongo flammen Krieg und Gewalt immer wieder auf und werden von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen. ...

VG Hamm wurde für Diplomarbeit ausgewählt

Integration und Segregation von Migranten im ländlichen Raum am Beispiel der VG Hamm für ihre Diplomarbeit ...

Für ABOM 2012: Jetzt anmelden

Die 4. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse im Kreis Altenkirchen findet im Kulturwerk Wissen statt. ...

Werbung