Werbung

Nachricht vom 27.02.2025    

Wissen: Rathausstürmung 2025 läutet die heiße Phase im Karneval ein

Von Katharina Behner

Traditionell wurde am Altweiber-Donnerstag (27. Februar) die Rathausstürmung in Wissen zelebriert. Pünktlich um 13.11 Uhr marschierte die Wissener Karnevalgesellschaft in geballter Kraft samt Kinderprinzessin und Prinzessin in Begleitung des Spielmannszugs Alte Kameraden Niederhövels vor dem Rathaus auf, um sogleich die Macht an sich zu reißen.

Traditionell wurde das Wissener Rathaus pünktlich um 13.11 Uhr am Altweiberdonnerstag gestürmt. (Fotos: Katharina Behner)

Wissen. "Balsam für die Seele" sei der Karneval bei all den schlechten Nachrichten, die man nicht mehr hören könne, gab Prinzessin Anna I. in Wissen pünktlich zur Machtübernahme am Altweiber-Donnerstag (27. Februar) bekannt.

Zuvor war die gesamte Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 (KG) unter traditioneller Begleitung des Spielmannszugs "Alte Kameraden" Niederhövels zur Rathausstürmung vor dem Rathaus einmarschiert. Mit dabei natürlich Kinderprinzessin Alicia I. (Köllemann) und Prinzessin Anna I. (van Wijk) nebst Adjutanten. Auf Prinz Julius I. musste das närrische Volk an diesem Tag verzichten, er war erkrankt. Allerdings wurden ihm schon gleich zu Beginn durch Sitzpräsidentin Lisa Trapp im Namen des gesamten närrischen Volkes beste Genesungswünsche ausgesprochen - bestärkt von einem vielfach kräftigem "Wissen o-jö-jo".

Novum: Vater-Tochter-Regentschaft

Mit Prinzessin Anna I. und Prinz Julius I. (van Wijk) erlebt der Wissener Karneval in diesem Jahr ein besonderes Ereignis, gar ein Novum. Denn zum ersten Mal übernehmen Vater und Tochter, Prinz Julius I. und Prinzessin Anna I., gemeinsam die Regentschaft über die Siegstadt bis zum Aschermittwoch.

Diese Konstellation symbolisiere nicht nur den Zusammenhalt in der Gesellschaft, sondern zeige, wie traditionelle Werte und närrische Freude über Generationen von der KG Wissen weiter gegeben würden, machte der kurz darauf entmachtete Bürgermeister Berno Neuhoff deutlich. Dem stimmte auch Kinderprinzessin Alicia I. zu, die sich ein Leben ohne den Karneval gar nicht vorstellen kann und schon immer den Traum hegte, einmal Kinderprinzessin zu sein.



Fällig war Bürgermeister Neuhoff sodann, als Lisa Trapp verlauten ließ "Jetzt biste fällig, jetzt haste nix mehr zu sagen" und Prinzessin Anna I. ihre Regierungserklärung verlesen hatte. In Gedenken an ihre an Krebs verstorbene Mutter erklärte die Prinzessin zudem, dass die KG für die Kinderkrebshilfe Gieleroth Spenden unter dem Motto "Mer stonn zesamme" sammelt. Mit der Schlüsselübergabe durch die Obermöhne des Wissener Rathauses, Daniela de Nichilo, war die Regentschaft sodann auf die Narrenschar übertragen.

Karnevalisten sind Optimisten

Der entmachtete Bürgermeister Neuhoff dankte den Karnevalisten für ihr wertvolles Treiben und beschwor, dass es umgeben von negativen Schlagzeilen auch Positives, nämlich die Karnevalisten gäbe, die allesamt Optimisten seien. Sein Dank ging an die gesamte KG für die Mühen vor dem Rathaus mitsamt des gesamten Aufbaus der Bühne durch "EventParnter" aus Birken-Honigsessen.

Natürlich durfte auch die Verleihung verschiedener Karnevalsorden rund um karnevalistische Verdienste nicht fehlen, worauf es mit einem dreifach "Wissen o-jö-jo" weiter im bunten Treiben mit großer Altweiberparty vor dem Wissener Rathaus ging. Neben Auftritten der Tanzcorps ist mit "Jockel and Friends" für beste Partystimmung mit Live-Musik gesorgt. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Kreative Machtübernahme im Kreis Altenkirchen

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) erlebte die Kreisverwaltung Altenkirchen eine ungewöhnliche Machtübernahme. ...

Karnevalsfreuden in Wissen: Das Prinzenmobil ist wieder unterwegs

In der Karnevalshochburg Wissen hat die närrische Zeit begonnen. Für die Wissener Tollitäten bedeutet ...

Sandra Weeser empfängt ein letztes Mal heimische Besuchergruppe in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat eine letzte Besuchergruppe aus ihrem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ...

Karneval in Selbach: Wo Tradition auf Innovation trifft

Der Straßenkarneval in Selbach steht bevor und verspricht, auch in diesem Jahr ein besonderes Ereignis ...

Milder Winter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen über dem Durchschnitt

Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war außergewöhnlich mild und sonnig. Der Deutsche Wetterdienst ...

Machtübernahme 2025 in Hürwels: Grenzenlose Fröhlichkeit befohlen

Punkt 11.11 Uhr stürmten die Karnevalisten des Karnevalclub Hövels (KC) mit Hofstaat und Gefolge das ...

Werbung