Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz sinkt leicht im Februar

Nach einem Anstieg zu Jahresbeginn zeigt sich im Februar ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen in Rheinland-Pfalz. Die Nachfrage nach Arbeitskräften nimmt ebenfalls zu.

Schlechte Vorzeichen für den Arbeitsmarkt. (Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa)

Mainz. Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Februar leicht gesunken, nachdem sie zu Jahresbeginn angestiegen war. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Saarbrücken waren im Februar rund 128.100 Frauen und Männer ohne Job - das sind 700 Personen oder 0,5 Prozent weniger als im Januar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies jedoch einen Anstieg um 6.300 Menschen, was einem Plus von 5,2 Prozent entspricht.

Die Arbeitslosenquote blieb im Februar unverändert bei 5,6 Prozent, während sie im gleichen Monat des Vorjahres noch bei 5,4 Prozent lag. "Bildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit", betonte Heidrun Schulz, die Chefin der Regionaldirektion für Rheinland-Pfalz. Sie wies darauf hin, dass von den etwa 128.100 arbeitslosen Menschen 70.300 keine abgeschlossene Berufsausbildung hatten, was 54,9 Prozent entspricht. Zudem seien lediglich 20 Prozent der gemeldeten Stellen für ungelernte Kräfte geeignet.

35.000 Stellen unbesetzt
Unternehmen meldeten in den letzten vier Wochen 6.600 neue Stellen - ein Anstieg von fast 45 Prozent gegenüber Januar. Dennoch gab es im Februar noch 35.000 unbesetzte Arbeitsstellen, was 7,2 Prozent weniger als im Vorjahr sind. Insbesondere in der Zeitarbeit, im Handel sowie im Gesundheits- und Sozialwesen wurde nach Arbeitnehmern gesucht.



Die Unterbeschäftigung, die auch Personen erfasst, die an entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen oder aus anderen Gründen nicht mehr als arbeitslos gelten, lag im Februar bei 161.000 Menschen. Dies stellt einen Anstieg von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar.

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung verzeichnete im Dezember mit 1.487.800 Beschäftigten einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Neuere Daten liegen derzeit nicht vor. Zum Vergleich: In ganz Deutschland stieg die Beschäftigung um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bischöfe in Rheinland-Pfalz mahnen zur Versöhnung an Karfreitag

Die christlichen Kirchen in Rheinland-Pfalz haben am Karfreitag mit eindringlichen Botschaften zur Versöhnung ...

Schweitzer fordert Neuanfang für die SPD nach Wahlschlappe

Nach dem enttäuschenden Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl sieht Ministerpräsident Alexander ...

Schweitzer treibt Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz voran

In Rheinland-Pfalz steht der Bürokratieabbau weiterhin im Fokus der Landesregierung. Ministerpräsident ...

Automatisierte Datenanalyse bei der Polizei: Diskussion in Rheinland-Pfalz

Die Nutzung von Plattformen zur automatisierten Datenanalyse durch die Polizei sorgt für Debatten. Während ...

Bischof Kohlgraf über Kirchenaustritte: "Fäden werden dünner"

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf äußert sich in einem Interview zu den Gründen für die zunehmenden ...

Wechselhaftes Osterwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und frühlingshafte Temperaturen

Das Osterwochenende bringt den Menschen in Rheinland-Pfalz eine Mischung aus Wolken, Regen und milden ...

Weitere Artikel


HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz nehmen wieder zu

Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie verzeichnen die HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz wieder ...

Wenn der Ischiasnerv schmerzt: Ursachen und Therapien

Ischiasbeschwerden sind weit verbreitet und können Betroffene stark einschränken. Dr. Johannes Dillmann, ...

Klinik-Zukunft: Käppele sieht Front gegen Wiederbelebung von Altenkirchens Hospital

Der Kreis Altenkirchen geht in die „Bütt“ und will mit finanzieller Unterstützung aus der eigenen Tasche ...

Wechselhaftes Wetter zum Wochenende in Rheinland-Pfalz

Das Wochenende bringt wechselhaftes Wetter nach Rheinland-Pfalz. Während der Freitag und Samstag (28. ...

Karneval in Malberg: Eigene Akteure sorgen für ausgelassene Stimmung

Am Samstag (22. Februar) starteten die närrischen Raketen im Festzelt. Den Organisatoren war es wieder ...

Sandra Weeser empfängt ein letztes Mal heimische Besuchergruppe in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat eine letzte Besuchergruppe aus ihrem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ...

Werbung