Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Karneval in Selbach: Närrische Frauen und tosende Kinder begeistern im Schützenhaus

Selbach erlebte zwei unvergessliche Karnevalssitzungen, die das Schützenhaus fast bis auf den letzten Platz füllten. Die Frauensitzung sorgte für besonders ausgelassene Stimmung und wurde von Tina Würden mitreißend moderiert. Für kleine Karnevalsfans auf der traditionellen Kindersitzung des Turnvereins DJK Wissen/Selbach moderierten Ayla Muradi und Felix Kämmerer.

(Alle Fotos: Bernhard Theis)

Selbach. Auf der Frauensitzung im Schützenhaus in Selbach trafen sich zahlreiche kostümierte Frauen, um gemeinsam die Karnevalssaison zu feiern. Die Veranstaltung begann mit dem Einmarsch des Elferrats, der vom Publikum mit starkem Beifall begrüßt wurde. Tina Würden übernahm erstmals die Moderation der Frauensitzung und führte souverän durch das Programm.

Die närrischen Rätinnen traten als Figuren aus dem sagenumwobenen Atlantis auf und wurden dem Publikum nacheinander vorgestellt. Nach einem dreifachen "Selwich, loss gohn!" folgte der traditionelle Auftritt der DJK Minis "Step by Step". Zwei Damen sorgten mit ihrem humorvollen Froschkuss für Lacher und verkündeten: "Eines kann man uns nicht verwehren, die große Lust am Leben!"

Mit Rührung und Humor
Ein weiteres Highlight war das Stück "Puppentheater", bei dem sechs erfahrene Selbacher Karnevalistinnen auf die Bühne gebeten wurden. Manuel Jakobsen-Urwald beeindruckte mit einer Solodarbietung, in der er ein Liebeslied an seinen Heimatort vortrug. Der Saal reagierte gerührt und zeigte seine Begeisterung mit zahlreichen Handylichtern.

Mit humorvollen Sprüchen wie "Kommst du in die Wechseljahre, wechsel mal den Mann!" brachten die jecken Damen das Publikum zum Schmunzeln. Das Duett "Alles annersch düss Johr" thematisierte auf unterhaltsame Weise die Schwangerschaft zweier Frauen. Den Abschluss bildete eine kurzweilige "Hutmodenschau", die das närrische Programm abrundete.

Die Gäste reisten aus verschiedenen Orten an, darunter Schönstein, Wissen, Fensdorf und Steineroth. Zwischendurch traten Abordnungen und Tanzgruppen aus Schladern, Hövels, Fensdorf und Wissen auf, die alle mit Orden ausgezeichnet wurden. Zum Schluss bedankte sich Tina Würden bei allen Mitwirkenden und Helfern, bevor der Musikverein Brunken den musikalischen Schlusspunkt setzte.



Auch der Kinderkarneval hatte grandiose Darbietungen
Mit einem abwechslungsreichen Programm und besonderen Gästen fand im Schützenhaus Selbach ebenso die beliebte Kindersitzung der DJK Wissen/Selbach statt. Die Moderatoren Ayla Muradi und Felix Kämmerer führten durch das gut dreistündige Programm, das von den Tanzgruppen "Dancing Angels", "Step by Step", "Burning Fire" und "Dance Attack" gestaltet wurde. Die Trainerinnen Jenny Ketzer, Monika Grahn, Michelle Böhmer, Monique Böhmer und Lisa Weber erhielten gemeinsam mit den Tänzerinnen großen Applaus und ein dreifaches "Sellwich, loss gohn!".

Zwischen den Darbietungen fanden Spiele für die Kinder statt, bei denen alle aktiv teilnehmen konnten. Gastvereine aus Gebhardshain, Schladern und Morsbach waren ebenfalls anwesend und trugen zur fröhlichen Atmosphäre bei. Besonders beliebt war der Kontakt zu den Figuren aus "Paw Patrol". In einer bunten Kostümparade wurden die drei besten Verkleidungen prämiert: Pauline als Dumbo, Benedikt als Minecraft-Figur und Emilia als Kuh. Ayla Muradi und Felix Kämmerer überreichten den DJK-Karnevalsorden und ernteten dafür verdienten Applaus. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frontalzusammenstoß auf der L280 bei Niederfischbach

Am Mittwochnachmittag (16. April) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L280 bei Niederfischbach. ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der zweiten Runde des Landesprogramms "Engagierte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Farbenfroher Osterwortgottesdienst begeistert in Wissen

Die Kinder der Kita Adolph Kolping in Wissen feierten einen besonderen Osterwortgottesdienst. Unter dem ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Unterstützung für Frauen

Zum Weltfrauentag bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von Web-Seminaren an, die ...

Kranbau aus Makkaroni: Schülerwettbewerb in Siegen begeistert

Beim Wettbewerb "Pasta Lift Off" der Universität Siegen stellten Schülerteams ihre selbstgebauten Kräne ...

Neue Runde für "startup innovativ": Fördermöglichkeiten für Startups in Rheinland-Pfalz

Das Förderprogramm "startup innovativ" geht in eine neue Runde und bietet jungen Unternehmen in Rheinland-Pfalz ...

Brennender Zeitungsstapel sorgt für Großeinsatz in Betzdorf

In einer Tiefgarage in Betzdorf kam es am frühen Freitagmorgen (28. Februar) zu einem Feuer, das eine ...

Diebstahl von Grabsteinschmuck in Stein-Wingert - Zeugen gesucht

Auf dem Friedhof in Stein-Wingert kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwischen dem 22. und 26. ...

Frühlingserwachen in Rheinland-Pfalz: Was jetzt wichtig wird

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm viele Veränderungen, die Hobby-Gärtner, Allergiker und Autofahrer ...

Werbung