Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Kranbau aus Makkaroni: Schülerwettbewerb in Siegen begeistert

Beim Wettbewerb "Pasta Lift Off" der Universität Siegen stellten Schülerteams ihre selbstgebauten Kräne aus Makkaroni auf die Probe. Die Herausforderung bestand darin, einen Kran zu konstruieren, der möglichst viel Gewicht tragen kann. Am Ende überraschte ein Berufskolleg mit einem besonders leichten und dennoch tragfähigen Modell.

Jörg Wieland hilft den Schülergruppen dabei, ihren selbstgebauten Nudel-Kran richtig in der Prüfvorrichtung zu platzieren. Fotos: Universität Siegen

Siegen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Pasta Lift Off" des Departments Bauingenieurwesen der Universität Siegen traten am 28. Februar insgesamt 14 Teams von neun weiterführenden Schulen gegeneinander an. Die Aufgabe war es, aus zwei Päckchen Nudeln, vier Befestigungsschrauben und einer Trägerplatte einen Kran zu bauen, der im Verhältnis zur Eigenlast eine größtmögliche Belastung aushält.

Die Bauphase begann bereits im Dezember, und nun präsentierten die Teams ihre Konstruktionen am Paul-Bonatz-Campus der Jury. Prof. Dr. Daniel Pak lobte die Teilnehmer: "Wir sind von dem, was Sie geleistet haben, sehr beeindruckt. Das sind genau die Fähigkeiten, die man im Beruf braucht - Spaß am analytischen Denken und ein Grundverständnis für mathematisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge." Gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Schulze und Jörg Wieland bewertete er die Tragfähigkeit, Dokumentation sowie Kreativität und Qualität der Arbeiten.

In einer hydraulischen Prüfeinrichtung wurden die Kräne getestet, wobei die Schüler selbst den Startknopf drückten. Die Rudolf-Steiner-Schule Siegen sicherte sich mit ihren beiden Gruppen den dritten und zweiten Platz. Gruppe 1.1 stellte mit einer Traglast von 31,64 Kilo den Tagesrekord auf, während Gruppe 1.2 mit einer Traglast von 13,16 Kilogramm auf Platz zwei landete.



Den ersten Platz errang das Berufskolleg Technik Siegen mit einem Kran, der bei einem Eigengewicht von nur 87 Gramm eine Traglast von 8,98 Kilogramm erreichte. Nils Urban und seine Gruppe zeigten sich erfreut über ihren Erfolg: "Wir sind stolz, auf dem ersten Platz gelandet zu sein. Wir sind mit der Einstellung hergekommen: "Entweder gewinnen oder gar nichts", deshalb sind wir ziemlich froh, es geschafft zu haben."

Die Siegerteams erhielten Geldpreise für die Klassenkasse, gestiftet vom Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen. Alle Teilnehmenden bekamen zudem eine Urkunde und eine Trinkflasche der Uni Siegen. PM/Red


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Neue Runde für "startup innovativ": Fördermöglichkeiten für Startups in Rheinland-Pfalz

Das Förderprogramm "startup innovativ" geht in eine neue Runde und bietet jungen Unternehmen in Rheinland-Pfalz ...

Kritik an Krankenhausgesetz: Freie Wähler fordern Sofortmaßnahmen

Die geplante Novelle des Landeskrankenhausgesetzes in Rheinland-Pfalz sorgt für heftige Diskussionen. ...

Verhaltener Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen

Im Februar zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur wenig dynamisch. Die Zahl ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Unterstützung für Frauen

Zum Weltfrauentag bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von Web-Seminaren an, die ...

Karneval in Selbach: Närrische Frauen und tosende Kinder begeistern im Schützenhaus

Selbach erlebte zwei unvergessliche Karnevalssitzungen, die das Schützenhaus fast bis auf den letzten ...

Brennender Zeitungsstapel sorgt für Großeinsatz in Betzdorf

In einer Tiefgarage in Betzdorf kam es am frühen Freitagmorgen (28. Februar) zu einem Feuer, das eine ...

Werbung