Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Neue Runde für "startup innovativ": Fördermöglichkeiten für Startups in Rheinland-Pfalz

Das Förderprogramm "startup innovativ" geht in eine neue Runde und bietet jungen Unternehmen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ruft zur Teilnahme auf und betont die Bedeutung von Startups für die Innovationskraft des Landes.

Symbolfoto: Pixabay

Mainz. Ab dem 1. März können Gründer aus Rheinland-Pfalz ihre Bewerbungen für das Förderprogramm "startup innovativ" einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April. Das Programm richtet sich an Startups mit innovativen Geschäftsideen, die digitale Möglichkeiten nutzen, ohne selbst neue Technologien zu entwickeln.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt unterstreicht die zentrale Rolle von Startups für die Innovationskraft des Landes: "Startups sind das Herzstück der Innovationskraft in unserem Land", erklärte sie. "Deshalb starten wir eine neue Runde des Förderprogramms startup innovativ. Wir laden alle ambitionierten Startups dazu ein, sich zu bewerben." Sie hofft auf zahlreiche spannende Projekte, die die Vielfalt und Kreativität der rheinland-pfälzischen Startup-Szene zeigen.



Gefördert werden Gründungen bis zum dritten Jahr nach Unternehmensstart mit Beträgen zwischen 10.000 Euro und 100.000 Euro. Insgesamt stehen bis zu 400.000 Euro für die aktuelle Wettbewerbsrunde bereit. Die Bekanntgabe der geförderten Vorhaben erfolgt im Frühherbst 2025. Das Programm ist als Wettbewerb gestaltet, sodass die ausgezeichneten Startups damit werben können. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Von Sommerhitze zu Unwetter: Rheinland-Pfalz erwartet Wetterumschwung

Nach einer Phase frühsommerlicher Temperaturen steht Rheinland-Pfalz vor einem Wetterwechsel. Der Deutsche ...

Millioneninvestitionen in Bundeswehr-Standorte in Rheinland-Pfalz

Die Stärkung der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz ist beschlossene Sache, mit umfangreichen Investitionen ...

Wachsende Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz und ...

Innenminister Ebling: AfD-Einstufung als rechtsextremistisches Risiko

Die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, ...

Bahnreisende in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: Baustellen sorgen für Behinderungen

Reisende und Pendler in Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden Wochen vor erheblichen Einschränkungen ...

Kaltfront bringt Wetterumschwung nach Rheinland-Pfalz

Genießen Sie noch einmal die Sonne am Brückentag, bevor eine Kaltfront das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Kritik an Krankenhausgesetz: Freie Wähler fordern Sofortmaßnahmen

Die geplante Novelle des Landeskrankenhausgesetzes in Rheinland-Pfalz sorgt für heftige Diskussionen. ...

Verhaltener Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen

Im Februar zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur wenig dynamisch. Die Zahl ...

Dreifachverglasung im Altbau: Schimmelgefahr oder Mythen?

Der Austausch alter Fenster gegen moderne Dreifachverglasungen in Altbauten wirft oft die Frage nach ...

Kranbau aus Makkaroni: Schülerwettbewerb in Siegen begeistert

Beim Wettbewerb "Pasta Lift Off" der Universität Siegen stellten Schülerteams ihre selbstgebauten Kräne ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Unterstützung für Frauen

Zum Weltfrauentag bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von Web-Seminaren an, die ...

Karneval in Selbach: Närrische Frauen und tosende Kinder begeistern im Schützenhaus

Selbach erlebte zwei unvergessliche Karnevalssitzungen, die das Schützenhaus fast bis auf den letzten ...

Werbung