Pressemitteilung vom 01.03.2025
Workshop in Betzdorf zur Gesprächsführung mit betreuten Menschen
Der Betreuungsalltag bringt oft die Herausforderung mit sich, zwischen den Wünschen der betreuten Personen und den realisierbaren Möglichkeiten zu vermitteln. Ein kostenfreier Workshop in Betzdorf soll dabei helfen, diese Balance zu finden.

Betzdorf. Der Betreuungsverein des SKFM-Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.V. und der Betreuungsverein des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen e.V. laden am Dienstag, 25. März, zu einem Workshop ein, der sich mit der gelungenen Kommunikation im Betreuungsalltag beschäftigt. Von 17 bis 20.30 Uhr wird in den Räumen des SKFM in der "Schulstraße 5" die Technik der Personenzentrierten Gesprächsführung vorgestellt und eingeübt. Diese Methode stützt sich auf Empathie und aktives Zuhören, um einen gesunden Mittelweg zwischen den Erwartungen der betreuten Personen und dem Machbaren zu finden.
Da die Wünsche der betreuten Personen nicht immer vollständig umsetzbar sind, stellt dies eine besondere Herausforderung für gesetzliche Betreuer dar, die dennoch verpflichtet sind, die Wünsche ihrer Klienten zu berücksichtigen und sie bei Entscheidungen zu unterstützen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02741 9374676 ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion