Werbung

Nachricht vom 02.03.2025    

Katzwinkel: Jecker Karnevalsumzug 2025 im Sunnescheng

Von Katharina Behner

Von Albweibersitzung der Spielerfrauen, Kölsche Messe bis zur Kinder- und Prunksitzung: Im Katzwinkeler Karneval ist richtig was los. Schließlich gilt das Motto „Wer kömmt der hät Freud - wer net kömmt der verpasst wad“. Und das passt auch wieder beim Tulpensonntags-Umzug. Im Katzwinkeler Lindwurm wurde für das närrische Volk alles gegeben.

Gruppen und Akteure hatten keine Mühen gescheut, wieder einen ideenreichen Karnevalsumzug in Katzwinkel zu gestalten. (Fotos: Katharina Behner)

Katzwinkel. „Katzwinkel-Elkhausen Glück-Auf“ … nicht einmal, nicht zweimal - eher viele hundertmal zu hören war der Schlachtruf, als der bunte Karnevalsumzug sich am Tulpensonntag (2. März) pünktlich ab 14.11 Uhr durch Katzwinkel zog.

Kein Wunder, dass die Jecken auf Motivwagen und in Fußgruppen mit Jubel belohnt wurden. Schließlich hatten sie dem närrischen Volk am Straßenrand auch diesmal wieder viel zu bieten. Rund um die Karnevalsgesellschaft Katzwinkel Glück Auf (KG), mit ihren Vorsitzenden Dirk Rosenbauer, Sitzungspräsident Ernst Becher und Kinderprinzessin Ella (Reuber) mit Adjutanten Matilda (Knott), hatten die Vereine der Ortsgemeinde und weitere Gruppen und Akteure keine Mühen gescheut, wieder einen ideenreichen Karnevalsumzug zu gestalten. Begleitet wurde das ganze von strahlendem Sonnenschein - wie er hätte schöner nicht sein können - dazu fliegende Kamelle gepeppt, mit Konfetti inklusive.

Von pinken Batmans am Tag und Love&Peace-Feelings
Mit Happy Konfetti war so der „Höhnerstall 2.0“ (Freude Birken-Honigsessen) in diesem Jahr wieder nach Katzwinkel gekommen, um den Umzug zu bereichern, genauso wie die „Moorhöhner“ die als pinke Batmans (Batman goes pink) nicht nur durch die Nacht flogen, sondern auch am helllichten Tag unterwegs waren.

Kaum wegzudenken sind die Spielerfrauen Elkhausen. Ganz klar, denn das Motto „Wir sind keine Eintagsfliegen“ machte Programm. In der Tat ist die Spielergruppe keine Eintagsfliege. Stattdessen schon längst traditionell beständig hat die Truppe jede Menge zu bieten. Das Gleiche gilt für die Tanzgruppe des TuS Katzwinkel: Am Abend zuvor noch auf der Bühne getanzt, ließen es sich die Dancing-Stars nicht nehmen dabei zu sein.

Love & Peace- Feelings versprühten die „Begossene Pudel“ vom Kegelclub mit Hippie-Flair. Gezogen wurde der Wagen wieder von Helmut Kern auf seinem kleinen grünen Traktor und mit der Fußgruppe „Lustig Allerlei“ nahm auch der Wolf im Bergdorf unter dem Motto „Der Wolf kommt“ Einzug. War da nicht tatsächlich auch der ein oder andere Werwolf mit unterwegs?

Ganz neu uns erstmalig hatten die Narren an der Straße die Möglichkeit beim Kaplanmobil ihre „Beichte to go“ gleich abzulegen. Getreu dem Motto „Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt“ war die lustige Truppe rund um Hans-Georg Rieth und Kaplan Andrzej Michal Bednarz quasi im Namen des Herrn unterwegs. Ob es jedoch zur Beichte kam, bleibt bei der vielen Narretei fraglich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wenn Phoenix fragt und junges Gemüse sich von Level zu Level spielt
Wenn Phoenix fragt „Ist das überhaupt machbar?“ wissen die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr Katzwinkel rund um ihren Jugendwart Tim Kölzer Bescheid. Na klar: Beim Karneval dürfen sich nicht fehlen und die Antwort auf diese Frage liegt wohl bei all den Piloten die im Cockpit-Wagen unterwegs waren auf der Hand. Hoch herging es wieder auf dem Wagen der „Oberländer Landjugend“. Passen zum Thema „Apres Ski“ wurde auf dem Motivwagen zu passenden Songs „abgedaced“ was das Zeug hält.

Diesmal auch wieder mit dabei, der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel. Im letzten Jahr zum Jubiläum als die Hundertjährigen unterwegs, machten sie zu ihrem sportlichen Hobby und vielen Erfolgen in diesem Jahr deutlich „Wir schießen nicht auf Tiere, wir schießen nur auf Scheiben“. Bei den „Porzhartfreunden“ mischt sich mittlerweile viel junges Gemüse in die Gruppe. Der Nachwuchs ist eindeutig schon auf Karneval getrimmt und spielte sich zur närrischen Angelegenheit von Level zu Level.

Den Abschluss machte auch diesmal wieder der Prinzenwagen der KG Glück Auf Katzwinkel. Mit Sitzungspräsident Ernst Becher und Kinderprinzessin Ella (Reuber), mit Adjutanten Matilda (Knott) und vielen weiteren Akteuren der KG auf und als Fußbegleitung des Wagens, wurde das närrischen Volk mit Kamellen zuhauf beglückt.

Nicht zu vergessen sind all die, die für die Sicherheit sorgten: Von der FFW Katzwinkel, DRK Katzwinkel, den Wagenenglen bis hin zu vielen weiteren Helfern. Unglaublich Lecker waren auch diesmal wieder die Kräbbelchen am Stand bei der LVM. Verkauft wird hier übrigens von engagierten Katzwinkel-Elkhäusern, die die Einnahmen für den Kinderkarneval spenden.


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

Doppelter Verstoß: Betrunkener E-Scooter-Fahrer mit abgelaufenem Kennzeichen in Altenkirchen gestoppt

Am Sonntagabend (2. März) geriet in Altenkirchen E-Scooter-Fahrer in eine Polizeikontrolle. Während der ...

Kostenlose Computer- und Handyhilfe im IT-Café Betzdorf

Die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ bietet in Betzdorf eine kostenlose Sprechstunde zur Unterstützung ...

Buchtipp: "17 Jahre Demenz - So long, liebe Mama" von Christine Piontek

Da die Menschen immer älter werden, nimmt auch die Anzahl derer mit Demenz zu. Die Krankheit beeinträchtigt ...

„Sabine bewegt“ – SPD-Landtagsabgeordnete lädt zur Wanderung in Betzdorf-Gebhardshain ein

Die beliebte Aktion „Sabine bewegt“ geht in eine neue Runde. SPD-Landtagsabgeordnete lädt alle Interessierten ...

Werbung