Werbung

Nachricht vom 22.03.2012    

DJK Selbach feiert 90-jähriges Bestehen

Im Rahmen der Jahresversammlung der DJK Selbach wurde das 90-jährige Jubiläum mit seinen geplanten Feiern vorgestellt. Auch die Namensergänzung in DJK Wissen-Selbach wurde beschlossen ebenso eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge.

Wissen/Selbach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Selbach fand im vereinseigenen DJK-Treff statt. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlusskraft durch den Vorsitzenden, Ewald Orthen, und einem einführenden Impuls durch den geistlichen Beistand, Diakon Peter Vanderfuhr, führte Ewald Orthen die anwesenden Mitglieder zurück in die Vereinsgeschichte.
Neunzig Jahre nach der Gründung des Vereins berichtete er über die Anfänge in den Jahren von 1922 – 1935. In den folgenden Jahren wurde der Verein unter dem Nazi-Regime verboten und hatte es in den Jahren nach dem Krieg äußerst schwer mit dem Wiederaufbau.
Erst mit dem Bau der Sporthalle an der berufsbildenden Schule in Wissen kam das Vereinsleben Anfang der 90-er Jahre wieder in Schwung und mit der Gründung von immer mehr verschiedenen Sportgruppen gelang es bis zum heutigen Tag eine Mitgliederanzahl von über 500 zu erreichen.

Auch im Jahre 2011 initiierte die DJK Selbach, bzw. beteiligte sie sich an verschiedenen Aktivitäten, wie Schauturnen, Karneval, Kreisheimattag, Klausurtagung, Gaumeisterschaft im Rhönrad-Turnen, Jahrmarkt und DJK on Tour.

Im Bericht des Jugendausschusses wurden die Aktivitäten bei der Ferien-Spaß-Aktion, der Weihnachtsfeier, dem Schlittschuhlaufen und der Beteiligung an einer Misereor-Aktion, sowie beim Jugendevent in Oberthal im Saarland von Sabrina Franken dargestellt.
In Aussicht gestellt, bzw. bereits in Planung, wurden/sind ein Jugendevent im Juni diesen Jahres im Zusammenhang mit dem 90-jährigen Vereinsjubiläum, die Teilnahme an der Marienstatt-Wallfahrt am 14.06.2012 ,die Ferien-Spaß-Aktion in den Herbstferien, das Schauturnen am 3. Advent, sowie weiter Aktivitäten, wie Inliner-Fahren, Klettergarten u.a.



Nach einer Übersicht der finanziellen Umsätze des Vereins, berichtete Hans Orthen als Kassenprüfer von einer ordnungsgemäß geführten Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Diesen Antrag befürworteten die anwesenden Mitglieder einstimmig.
Im folgenden Tagesordnungspunkt ging es um eine Vereinsnamensergänzung. Dem Antrag auf Ergänzung des Vereinsnamens in "DJK Wissen-Selbach" folgten die Mitglieder einstimmig.

Um die Arbeit der mittlerweile mehr als 30 Übungsleiter/innen angemessen zu honorieren, erfolgte eine Anhebung der Übungsleiterentgelte. Hierzu ist jedoch eine Anpassung der seit 2000 unveränderten Mitgliedsbeiträge erforderlich.
Einem entsprechenden Antrag stimmten die Mitglieder ebenfalls einstimmig zu.
Die geänderten Beiträge können auf der Homepage der DJK Wissen-Selbach unter www.djk-selbach.de eingesehen werden.
Bezüglich des 90-jährigen Vereinsjubiläums wird es, neben dem bereits oben erwähnten Jugendevent, im November 2012 eine Festveranstaltung geben.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Winnetou im wilden Westerwald

In den Osterferien lagern die letzten Westerwald-Indianer im Alter von 6 bis 11 Jahren auf dem Zeltplatz ...

Raiffeisenhaus in Flammersfeld feiert Wiedereröffnung

Am Donnerstagmorgen fanden sich anlässlich der Wiedereröffnung des frisch sanierten Raiffeisenhauses ...

MV Brunken lädt zum Frühlingskonzert

Die Palette des diesjährigen Frühjahrskonzertes des Musikvereins Brunken ist weit gespannt. Musik von ...

Landesjugendorchester RLP gastiert in Wissen

Im Kulturwerk Wissen präsentiert das Landesjugendorchester (LJO) Rheinland-Pfalz am Freitag, 13. April ...

Vollsperrung der Siegbrücke in Kirchen

Vormerken: Von Donnerstag, 29. März, bis einschließlich Samstag, 31. März, wird die innerörtliche Siegbrücke ...

Auf den Spuren des Heiligen Hubertus

Eine gemeinsame Wallfahrt der Schützenbruderschaften Birken-Honigsessen, Selbach und Schönstein führte ...

Werbung