Werbung

Nachricht vom 03.03.2025    

Zimmerbrand in Wissen: Freiwillige Feuerwehr Wissen mit zwei Einheiten im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Sonntagabend (2. März) wurde zunächst der Löschzug Wissen, gegen 21.55 Uhr, zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude alarmiert. Der Einsatzort befand sich in der "Hockelbachstraße", die den Feuerwehrleuten wegen der engen Bebauung bekannt ist. Es handelte sich um ein Gebäude der alten "Walzwerk-Kolonie".

Die Aufstellfläche der Drehleiter war sehr eingeschränkt (Fotos: FW Wissen)

Wissen. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die erhebliche Rauchentwicklung bestätigt. Im weiteren Verlauf zeigte sich dann, dass es um einen Zimmerbrand im ersten Obergeschoss handelte. Der erste Trupp, unter Atemschutz, ging zeitnah zur Brandbekämpfung in das Zimmer vor. Ein weiterer Trupp kontrollierte das Dachgeschoss auf Glutnester und weitere Brandausweitung.

Die Wasserversorgung für die ersten Trupps, die sich im Innenangriff befanden, wurde zunächst über die Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. Parallel wurde eine Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufgebaut. Die Einsatzleitung ließ, über die Feuerwehreinsatzzentrale, den Löschzug Schönstein alarmieren, um über genügend Atemschutzgeräteträger zu verfügen. Die Drehleiterbesatzung stellte die sogenannte Anleiterbereitschaft her. Von den Feuerwehren wurden Lüfter aufgebaut, um den Rauch aus dem Gebäude zu drücken. Das Zimmer, in dem der Brand ausgebrochen war, ist, so die Information der Feuerwehr, komplett ausgebrannt. Weitere Räume sind durch Rauch und Ruß stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Laut Feuerwehrwehr ist die Wohnung derzeit nicht mehr bewohnbar.



Im Verlauf des Einsatzes wurde kontrolliert, dass die Nachbargebäude, es handelt sich Reihenhäuser im Altbestand, nicht betroffen waren. Die Feuerwehr nimmt den Einsatz zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass Rauchmelder Leben retten. Des Weiteren bittet die Feuerwehr beim Parken von Fahrzeugen, besonders in der engen Bebauung, darauf zu achten, dass Flächen für und Anfahrtswege freigehalten werden.

Unter der Leitung des Wehrführers aus Wissen David Musall waren rund 40 Einsatzkräfte vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Wissen war ebenfalls besetzt und unterstützte logistisch. Neben der Freiwilligen Feuerwehr war der Rettungsdienst, der im weiteren Verlauf durch Kräfte des DRK-Ortsvereins abgelöst wurde und die Polizei vor Ort. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Weitere Artikel


Ehemaliger Ministerpräsident Bernhard Vogel im Alter von 92 Jahren verstorben

Der langjährige CDU-Politiker und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel, ist ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftlicher Druck führt zu DRK-Rückzug aus Krankenhäusern

Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz wirft ...

Neue Wander- und Radbroschüren für den Westerwald erschienen

Der Westerwald Touristik-Service hat drei neue Broschüren veröffentlicht, die sowohl Wanderer als auch ...

Sonnige Fastnacht: Rheinland-Pfalz erwartet frühlingshaftes Wetter

Die Fastnachtszeit in Rheinland-Pfalz verspricht sonnige und milde Tage. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Doppelter Verstoß: Betrunkener E-Scooter-Fahrer mit abgelaufenem Kennzeichen in Altenkirchen gestoppt

Am Sonntagabend (2. März) geriet in Altenkirchen E-Scooter-Fahrer in eine Polizeikontrolle. Während der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

Werbung