Werbung

Nachricht vom 22.03.2012    

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung als Vorsitzender der Initiative Region Mittelrhein. Sein letzter Vorstandsbericht, in dem Peter Greisler nochmals seinen Dank allen engagierten Mitstreitern aussprach. Ein besonderer Dank geht hier an Dr. Karin Kübler, Herbert Grohe, Helmut Gehres und Michael Gummersbach, die maßgeblich am Erfolg des Tages der Region Mittelrhein auf der BUGA beteiligt waren.

Der alte und neue Vorstand. Von links nach rechts: Hans-Dieter Gassen, Uwe Hüser, Peter Greisler, Dagmar Barzen, Werner Schmitt und Manfred Graulich.

Zehn Jahre setzte Greisler sich für die Region Mittelrhein ein. Er hat die Initiative zu dem gemacht, was sie heute ist. „Mit Freude und Genugtuung sehe ich auf diese Zeit zurück“, verabschiedete sich Greisler mit leisen Worten. „Die erste Etappe liegt hinter uns.“ Den Staffelstab gab er an Manfred Graulich weiter, der von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Eine seiner ersten Amtshandlungen war es, Peter Greisler zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Peter Greisler, dem der Name „Mister Mittelrhein“ gebühre, habe beeindruckende Fußstapfen hinterlassen und die Entwicklung entscheidend mitgeprägt.

Doch wie sieht die Zukunft aus? Mit der „Vision 2020“ stellte Graulich den Mitgliedern vor, welche Schwerpunkte künftig gesetzt werden sollen. Die Region Mittelrhein mit 1,5 Millionen Einwohnern habe Potenzial für eine Perspektivregion inmitten der Metropolregionen. Der Hochschulstandort sei bereits hervorragend. An der Wohn- und Lebensqualität insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel müsse jedoch noch gearbeitet werden. Die Region Mittelrhein sei natürlich ein künstliches Gebilde, das aber unter einer gemeinsamen Flagge viel erreichen könne. Dabei müsse die Identität der einzelnen Kleinregionen selbstverständlich erhalten bleiben. „Meine Vision ist es, dass man irgendwann einmal z. B. von der Eifel in der Region Mittelrhein spricht. Dann wäre viel erreicht.“



Neu in den Vorstand gewählt wurde Uwe Hüser, Präsident der SGD Nord. Hüser übernimmt den Platz der ehemaligen Präsidentin der SGD Nord Dagmar Barzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Babysitter-Fortbildung beim DRK

Der DRK Kreisverband Altenkirchen führt kontinuierlich Aus- und Fortbildungen für Babysitter durch. In ...

Hospiz macht Schule

Tod und Sterben sind Tabuthemen in der Gesellschaft, auch in vielen Familien. Der Tod und das Sterben ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Bogensport-Lehrgang in Altenkirchen

Einen Lehrgang in Sachen Bogensport, insbesondere in der Durchführung von Turnieren, im Parcoursaufbau ...

MV Brunken lädt zum Frühlingskonzert

Die Palette des diesjährigen Frühjahrskonzertes des Musikvereins Brunken ist weit gespannt. Musik von ...

Raiffeisenhaus in Flammersfeld feiert Wiedereröffnung

Am Donnerstagmorgen fanden sich anlässlich der Wiedereröffnung des frisch sanierten Raiffeisenhauses ...

Werbung