Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2025    

Startschuss für Glasfaserausbau in Güllesheim

In Güllesheim beginnen die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz. Deutsche Glasfaser und ihr Baupartner MIH GmbH setzen dabei auf innovative Techniken, um den Ausbau zügig voranzutreiben.

Symbolbild. (Fotoquelle: Deutsche Glasfaser)

Güllesheim. Deutsche Glasfaser hat mit den Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Güllesheim begonnen. Seit Ende Januar werden gemeinsam mit dem Baupartner MIH GmbH die ersten Hausbegehungen durchgeführt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen.

"Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente Verfahren", erklärt Andre Wislicki, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser. Die Leerrohre würden minimalinvasiv mit Fräsen in die Straßen eingebracht. Anschließend würden Gehwege und Straßen provisorisch verschlossen, etwa mit Pflastersteinen oder Kies. Diese Maßnahmen sollen ein schnelles Wiederöffnen der Leitungen beim Bau der Hausanschlüsse ermöglichen. Zum Ende der Bauarbeiten ist dann die endgültige Wiederherstellung der Oberflächen geplant, deren Zustand von der Verbandsgemeinde im Anschluss überprüft werden soll.



Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung zwischen der Verbandsgemeindeverwaltung, dem Baupartner und Deutsche Glasfaser. Anwohner werden im Vorfeld per Post über anstehende Arbeiten informiert. Für Fragen steht das Team im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in Wissen, Mittelstraße 13, zur Verfügung. Der Servicepunkt ist montags von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen sind laut Deutsche Glasfaser online verfügbar. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


Warnstreiks in Rheinland-Pfalz: Kliniken und Kitas betroffen

Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst erreicht eine kritische Phase. In Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag ...

Der Knappensaal schunkelte: Die KG Herdorf feierte ihre große Prunksitzung

Am Freitag (28. Februar) hatte die Karnevalsgesellschaft Herdorf in die gute Stube der Stadt eingeladen. ...

"Wissen o-jö-jo" : Am Veilchendienstag gaben die Narren alles

Jubel, Trubel, Heiterkeit und eine gewaltige Portion Karnevalsleidenschaft machten den "Wesser Fastowendszuch" ...

Körperverletzung bei Karnevalsparty in Altenkirchen

Am Sonntagabend (2. März) kam es während der Karnevalszug-Party in Altenkirchen zu einem gewalttätigen ...

Täter nach Körperverletzung in Altenkirchen ermittelt

Am Abend des 27. Januar ereignete sich in der Parkanlage am Konrad-Adenauer-Platz in Altenkirchen ein ...

Projekt Abwasserreinigung: Bauarbeiten in Giesenhausen und Sörth fast abgeschlossen

In Giesenhausen und Sörth nähern sich die Bauarbeiten im Rahmen des Zukunftskonzepts Abwasserreinigung ...

Werbung