Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2025    

"Verborgene Schätze": Erfolgreicher Auftakt auf der Freusburg in Kirchen

Am Weltgästeführertag lockte die Freusburg zahlreiche Besucher an. Die Interessengemeinschaft Westerwald-Sieg präsentierte erstmals ihre Angebote und eröffnete damit eine Reihe von Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe der Region erlebbar machen sollen.

Fast 100 Teilnehmer nahmen an der ersten Veranstaltung im Rahmen des Weltgästeführertags im Landkreis Altenkirchen teil. (Foto: Interessengemeinschaft/Christiane Weber)

Kirchen. Bei der ersten Veranstaltung im Rahmen des Weltgästeführertags im Landkreis Altenkirchen nahmen Dutzende Interessierte an einer exklusiven Führung auf der Freusburg in Kirchen teil. Es war dies zugleich das erste Angebot der Gästeführer der Interessengemeinschaft Westerwald-Sieg, die mit dieser Aktion unter dem Motto "Verborgene Schätze" Einblicke hinter historische Mauern ermöglichte. Aufgrund der hohen Nachfrage musste das ursprünglich geplante Programm schnell auf eine größere Besucherzahl ausgeweitet werden.

Unter der fachkundigen Führung von Erlebnispädagogin Susanne Wilmsen, Freusburg-Kenner Bertram Spach und Jugendherbergsleiter Jürgen Hof wurde 95 Teilnehmern die Geschichte der Freusburg vermittelt. Es ging unter anderem durch die Außenanlagen der Burg, den Rittersaal und den historischen Burgkeller. Dabei erzählten die Guides nicht nur von der Geschichte der Burg, sondern auch zahlreichen Ereignissen, die diese Stätte über die Jahrhunderte prägten.

Die Spenden aus der Veranstaltung gehen an das Otto-Pfeiffer-Museum, unterhalten vom Förderverein Freusburg zur Erhaltung geschichtlicher und kultureller Werte. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team der Freusburg, insbesondere Jürgen Rübsam für die Organisation.

Neben der Führung in der Burg präsentierte die Interessengemeinschaft Gästeführer Westerwald-Sieg den Teilnehmern ihr vielfältiges Angebot: Ein großes Team an Gästeführern, darunter Nachtwächter, Bergmann, Stadtführer, Naturführer und Wanderführer, lädt die Besucher der Region Westerwald-Sieg ein, die vielfältigen kulturellen und historischen Facetten des Landkreises Altenkirchen kennenzulernen. Veranstaltungsreihen wie "Abenteuer Heimat" und die Raiffeisenwoche, aber auch Bergwerksführungen unter Tage oder Stadtführungen, sind als Highlights zu nennen. Alle Veranstaltungen und Tickets sind unter www.westerwald-sieg.de zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Oldtimer und junge Talente: Saisonstart im Museum Steinebach

Am 1. Mai öffnet das Museum in Steinebach seine Pforten für eine neue Saison. Besucher können sich auf ...

Saisonstart in Helmenzen: Museumsscheune öffnet mit Kunst und Rätsel

Am 1. Mai öffnet die Museumsscheune in Helmenzen ihre Tore für einen besonderen Saisonauftakt. Besucher ...

Natur-Exkursion: Vogelstimmen im Birkenbachtal entdecken

Am Montag, dem 5. Mai, haben Naturfreunde die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Vogelstimmen im ...

Tom Kalender: Jüngster DTM-Fahrer aller Zeiten vor Debüt in Oschersleben

Am Wochenende vom 25. bis 27. April wird Tom Kalender, ein aufstrebendes Talent aus Hamm/Sieg, Geschichte ...

Fahrrad-Demo auf der B414: Radweg gefordert

Am Samstag, 10. Mai, findet eine Fahrraddemonstration von Altenkirchen nach Hachenburg und zurück statt. ...

Tagesausflug der Siegperle: Wandern und Feiern in Limburg und Altenkirchen

Die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen (Sieg) e. V. organisieren einen besonderen Tagesausflug. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


In Horhausen begann das Ende der Session - den Abschluss bildete der Zug in Oberlahr

Am Rosenmontag (3. März) säumten bereits früh zahlreiche Narren den traditionellen Zugweg in Horhausen, ...

Sondervermögen von 500 Milliarden Euro: Chancen für Rheinland-Pfalz

CDU und SPD wollen ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben in den nächsten ...

Kunst und Glaube vereint: Aschermittwoch der Künstler in Koblenz

Der Aschermittwoch der Künstler, eine Veranstaltung mit internationaler Reichweite, hat auch in Koblenz ...

Universität Siegen gewinnt mit Planspiel zur Energiepolitik

Mit einem innovativen Planspiel zur Energiepolitik gehört die Universität Siegen zu den Gewinnern des ...

Hilfe bei Krebs: Psychoonkologie im Siegener Forum Gesundheit

Am 13. März stellt die Krebsberatungsstelle Olpe ihr umfassendes Unterstützungsangebot im Diakonie Klinikum ...

Digitale Strategien im Handwerk: Erfolgreiche Mitarbeitersuche über Social Media

In einer zunehmend digitalen Welt wird es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, soziale Medien effektiv ...

Werbung