Werbung

Nachricht vom 23.03.2012    

Straßen-Altkleidersammlung des DRK startet

Am Samstag, 31. März, findet die Altkleidersammlung des DRK im Landkreis statt. Neu ist in diesem Jahr, dass keine Säcke verteilt wurden, das hat mit Kostenersparnis zu tun. Geld das viel sinnvoller eingesetzt werden kann. Die Bevölkerung wird gebeten, die Textilien in Plastiksäcke oder Kartons zu verpacken.

Kreis Altenkirchen. Am Samstag, 31. März, ist es wieder soweit. Mit einer großen Fahrzeugflotte und rund 200 Helferinnen und Helfern startet das DRK ab 8 Uhr zur diesjährigen Frühjahrskleidersammlung durch den Kreis Altenkirchen. Eingesammelt werden Kleidung, Schuhe, Hüte, Federbetten und Textilien aller Art wie Gardinen, Haushaltswäsche und Decken. Zeitgleich starten übrigens auch die Kollegen im Westerwaldkreis.

Viele Bürger bringen im Frühjahr Ordnung in Haus und Schränke und freuen sich über den kostenlosen Abtransport der Altkleider durch das DRK. Das DRK wiederum braucht die Altkleider für Kleiderkammern vor Ort und für spezielle Lager, in denen Reserven für Katastrophengebiete vorgehalten werden. Dafür werden die Kleiderspenden vorab penibel sortiert. Was sich nicht mehr für Bedürftige eignet wird zur Weiterverwertung verkauft. Jeder Cent, den das Rote Kreuz dabei verdient – und das sind nur wenige pro Kilo -, wird wieder in die DRK-Arbeit vor Ort gesteckt wie den örtlichen Katastrophenschutz, soziale Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit und vieles mehr.

Das Rote Kreuz bittet die Kleiderspenden in Säcke oder Kartons zu verpacken und diese mit den Buchstaben „DRK“ zu kennzeichnen. Im Vorfeld der Sammlung wurden keine DRK-Sammelsäcke verteilt. Das Rote Kreuz im Kreis Altenkirchen hat sich erstmals gegen die Verteilung vorab entschieden. Bei den vergangenen Sammlungen wurden weit mehr Säcke verteilt, als später eingesammelt. Die Herstellung und Verteilung sind mit hohen Kosten verbunden; diese Gelder können sinnvoller für andere humanitäre Zwecke verwendet werden, so das DRK.



Der DRK-Kreisverband merkt an, dass es viele Trittbrettfahrer rund um die Sammlungen gibt. Fast jede Woche hat der Bürger einen Aufruf in seinem Briefkasten. Oft täuschen gewerbliche Sammler die Bürger bewusst mit Symbolen, die dem roten Kreuz ähneln. Meistens kommen die Erlöse jedoch nicht karitativen Zwecken zugute. Daher bittet das DRK die Kleiderspenden gezielt dem DRK in seinen Sammlungen abzugeben oder in den kreisweit über 80 aufgestellten DRK-Kleidercontainern einzuwerfen.
Informationen rund um die Kleidersammlung gibt es bei der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Altenkirchen, Tel. 02681/8006-21


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Osterkonzert mit dem Westerwald-Orchester

Das Westerwald Orchester Oberlahr lädt wieder zum festlichen Osterkonzert ins Kaplan-Dasbach-Haus nach ...

Hühnergülle auf Westerwälder Feldern - Ein Skandal

In den Niederlanden ist in der Provinz Limburg erneut die Vogelgrippe ausgebrochen. 42.700 Puten wurden ...

Abi-Feier am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf

Mit einer beeindruckenden Entlassungsfeier wurden die 158 Abiturientinnen und Abiturienten des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Landrat appelliert an Umweltminister Norbert Röttgen

Kürzungen der Photovoltaikförderung ja, aber mit Augenmaß und zu festen Termin

Kreis Altenkirchen. ...

Feuerwehr Katzwinkel übergab Spenden

Die Feuerwehr Katzwinkel übergab die Spenden aus dem Erlös der Benefizparty, die im Oktober 2011 stattfand. ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Werbung