Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2025    

Westerwald: Biohof Dickendorf startet Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

Der Biohof Dickendorf im nördlichen Westerwald startet eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi), die den direkten Austausch zwischen Verbrauchern und Landwirten fördert. Das Konzept ermöglicht es, frisches, regionales Gemüse zu erhalten und gleichzeitig die nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen.

Fotoquelle: Jonathan Schwarz

Dickendorf. Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) auf dem Biohof Dickendorf bietet eine Partnerschaft zwischen Landwirten und Verbrauchern, die sich in der Verantwortung für eine nachhaltige Landwirtschaft und die Versorgung mit frischem Gemüse engagieren. Bei diesem Konzept tragen alle Beteiligten die Kosten der landwirtschaftlichen Arbeit gemeinsam. Im Gegenzug erhalten die Teilnehmer wöchentliche Anteile, die frisches, saisonales Gemüse sowie optional auch selbstgebackenes Vollkornbrot, Honig und Leinöl enthalten.

Die Solawi fördert die Transparenz und ermöglicht es den Verbrauchern zu wissen, wo und wie ihr Gemüse wächst. Damit trägt das Projekt nicht nur zur Unterstützung regionaler Landwirtschaft bei, sondern auch zur Erhaltung der regionalen Wertschöpfung. Die Verbraucher erhalten durch diese direkte Partnerschaft Zugang zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln.

Infoveranstaltungen und Beteiligung
Für alle Interessierten bietet der Biohof Dickendorf mehrere Informationsveranstaltungen an, bei denen die Teilnehmer mehr über das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft erfahren können. Die erste Veranstaltung findet am Sonntag, 16. März, um 16 Uhr in Dickendorf statt. Weitere Termine sind für Siegen (5. März, 19 Uhr), Altenkirchen (19. März, 19 Uhr) sowie ein Online-Treffen am Mittwoch, 26. März, geplant. Bei diesen Veranstaltungen wird der Biohof das Konzept erläutern und Fragen beantworten.



Wie kann man mitmachen?
Wer sich für die Teilnahme an der Solidarischen Landwirtschaft interessiert, kann sich direkt an die Solawi Dickendorf wenden. Am Sonntag, 6. April, wird eine Beitragsrunde für alle Interessierten stattfinden. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02747-5760232 oder per E-Mail an kontakt@solawi-dickendorf.de melden. Weitere Informationen sind auf der Website des Biohofs verfügbar: solawi-dickendorf.de. (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Wählergruppe Käppele sieht Altenkirchen-Aus von langer Hand vorbereitet

Die Wählergruppe Käppele (ein Sitz im Altenkirchener Kreistag) hat die „traurige“ Entwicklung um den ...

Tomatentage in Ingelbach: Ein Fest für alte Sorten

Charly Brust lädt erneut zu den beliebten Tomatentagen in Ingelbach ein. Im Fokus stehen überlieferte ...

Dreifachmord in Weitefeld: Tatverdächtiger vermutlich verletzt

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend ...

Sekt-Yoga am Muttertag: Ein besonderes Erlebnis im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen überrascht mit einem außergewöhnlichen Angebot zum Muttertag. Sekt-Yoga ...

Oldtimer und junge Talente: Saisonstart im Museum Steinebach

Am 1. Mai öffnet das Museum in Steinebach seine Pforten für eine neue Saison. Besucher können sich auf ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über erzwungene Gleichberechtigung und Genderwahnsinn

Gleichberechtigung und Gendern, wohin man auch schaut. Stellenanzeigen, in denen nicht explizit männlich/weiblich/divers ...

Ein Herz für Clinton: Ein sensibler Kater sucht ein liebevolles Zuhause

Während im Tierheim geschäftiges Treiben herrscht, zieht sich Clinton lieber in sein sicheres Versteck ...

Landgericht Koblenz sühnte bewaffneten Raubüberfall in Altenkirchen

Überraschenderweise konnte die 3. Strafkammer beim Landgericht Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter ...

Frühlingszauber in Horhausen: Der 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt

Der Frühling ist da und mit ihm die Vorfreude auf den 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt in Horhausen. ...

Karnevalistische Freundschaft: Besuch aus Chagny bringt Freude nach Wissen

Am Rosenmontagabend begrüßte Bürgermeister Berno Neuhoff die Karnevalisten aus Chagny im Walzwerkwissen. ...

Neue Regelbeurteilungen für Beamte in Rheinland-Pfalz eingeführt

In Rheinland-Pfalz werden künftig Regelbeurteilungen für Beamtinnen und Beamte eingeführt, um die Transparenz ...

Werbung