Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2007    

Historische Ausstellung eröffnet

Zum "Weihnachtsmarktempfang" hatte die Westerwald Bank in Altenkirchen geladen. Knapp 300 Besucher waren gekommen, um bei diesem gesellschaftlichen Ereignis in der Kreisstadt dabei zu sein. Zugleich wurde auch eine Ausstellung eröffnet mit dem Titel "Westerwälder Weihnachten im Wandel der Zeit".

weihnachtsausstellung

Altenkirchen. "Westerwälder Weihnachten im Wandel der Zeit" ist der Titel der diesjährigen Ausstellung in der Westerwald Bank Altenkirchen, die anlässlich des Weihnachtsmarktempfanges in der Bank eröffnet wurde. Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege mit Dieter Sommerfeld an der Spitze präsentiert die Ausstellung in Form von geschmückten Weihnachtsbäumen aus unterschiedlichen Epochen. Denn wer weiß schon, wie ein Christbaum im Westerwald zu Beginn des letzten Jahrhunderts aussah, als Weihnachtsgeschenke den jährlichen Ernteerfolg widerspiegelten und es viel Selbstgebasteltes auf dem Gabentisch gab? Das ist heute eher Rarität. Nach den schweren Kriegsjahren hielten in den Fünfzigern Blechspielzeug und Baukästen Einzug, Wachskerzen wurden bereits teilweise durch elektrische ersetzt. Und seit dem Wirtschaftswunder in den sechziger Jahren wurden Weihnachtsbaumschmuck und Geschenke üppiger und folgten unterschiedlichen Trends.
Dass sich der Empfang anlässlich des Weihnachstmarktes in der Bank zu einem gesellschaftlichen Ereignis in der Kreisstadt entwickelt hat, bewiesen auch diesmal knapp 300 Besucher, die die entspannte Atmosphäre zu den Klängen der heimischen Band Dr. Pepper und des Blechbläser Ensembles "Musica Cathedralis" genossen. Zum Weihnachtsmarkt verwandelte sich die Geschäftsstelle der Westerwald Bank auch in diesem Jahr in eine adventliche Marktlandschaft mit buntem Programm, das den Altenkirchener Markt seit Jahren bereichert. "Nehmen Sie die adventliche Stimmung auf und feiern Sie mit uns", lud Bankvorstand Paul-Josef Schmitt die Gäste ein. Wie Bürgermeister Hejo Höfer freute er sich über viele neue Ideen, die der Aktionskreis in die Tat umsetze. Höfer würdigte die Zusammenarbeit der drei Partner Stadt Altenkirchen, Aktionskreis und Westerwald Bank, deren Empfang in diesem Jahr erstmals bereits an einem Donnerstag stattfand. Insgesamt, so berichtete Aktionskreis-Vorsitzender Peter Schmidt, seien es in diesem Jahr rund 100 Programmpunkte, die zum Weihnachtsmarkt angeboten würden und mit zur vorweihnachtlichen Atmosphäre in der Stadt beitragen.
Für die musikalischen Beiträge zeichnen in diesem Jahr der "AK-Pella"-Chor der Kreismusikschule, der Frauenchor "Concordia" Fluterschen und "Chorussal" aus Flammersfeld verantwortlich. Die Landfrauen aus Altenkirchen bieten in ihrer Kaffeestube neben Kaffee auch Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen und andere Leckereien an. Zum wiederholten Mal präsentiert Rolf Reuther aus Gehlert kreative Laubsägearbeiten. Elisabeth Hermes aus Altenkirchen bietet nicht nur schmucke Weihnachtskugeln an, sondern lässt sich beim Bemalen der Kugeln auch gerne über die Schulter schauen. Mehrere Stadtführerinnen lesen am Wochenende außerdem Weihnachtsgeschichten vor.
Vor der Geschäftsstelle der Bank wird am Samstag ein Eisfiguren-Schnitzer Figuren aus Eisblöcken schälen. Am Sonntag gibt an gleicher Stelle ein Holzschnitzer Kostproben seiner Handwerkskunst ab, und zwar jeweils ab 12 Uhr.
Wie im Vorjahr unterstützt die Westerwald Bank zum Weihnachtsmarkt auch eine Theateraufführung in der evangelischen Bücherei: Am Sonntag lockt ab 15 Uhr "Lizzy auf Schatzsuche", eine Abenteuergeschichte für Kinder ab vier Jahren. Lizzy hat eine Mäuseschatzkarte gefunden, doch egal, wie sie diese Karte auch dreht und wendet, sie führt immer in die Wohnung ihres besten Freundes Victorius. Ist dort wirklich ein Schatz versteckt? Kann sie ihre Suche vor Victorius geheim halten? Mit dem Stück knüpft das Darmstädter Kindertheater "die stromer" an das Erfolgsstück "Der Waschlappendieb" an, mit dem im vergangenen Jahr das Altenkirchener Publikum in Begeisterung versetzt wurde.
xxx
"Westerwälder Weihnachten im Wandel der Zeit" ist Titel der Ausstellung in der Westerwald Bank in Altenkirchen, die anlässlich des Weinachtsmarktempfangs präsentiert wurde. Von links: Bürgermeister Heijo Höfer, Aktionskreisvorsitzender Peter Schmidt und Bankvorstand Paul-Josef Schmitt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Weitere Mittel für Notversorgung

Für den Bau einer Notversorgungsleitung zwischen den beiden überregionalen Wasserversorgern Kreiswasserwerk ...

10. Brönker Weihnachtsmarkt

Am Musikhaus in Brunken findet auch in diesem Jahr wieder der "Brönker Weihnachtsmarkt" statt. Es ist ...

Weihnachtsmarkt an zwei Tagen

Erstmals findet in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt in Hamm an zwei Tagen statt. Am Mittwoch, 5., und ...

Aktion der "Alltagshelfer"

Ein Lächelns aufs Gesicht und Wärme in die Herzen zaubern möchten die AWO-"Alltagshelfer" auch mit ...

Noch wenige BGV-Kalender

Nur noch wenige Kalender zu erwerben gibt es beim Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) - ein schönes Weihnachtsgeschenk ...

Ohnsorg-Theater in Betzdorf

Mit dem Schwank in drei Akten, "Meister Anecker", gastiert am Montag, 10. Dezember, Beginn 20 Uhr, ...

Werbung