Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2025    

Erzquell Brauerei aus Mudersbach unterstützt regionale Hilfsprojekte mit großzügigen Spenden

Die "ERZQUELL BRAUEREI SIEGTAL" spendete auch im letzten Jahr an karitative Einrichtungen in der Region. Die zwei Schecks in Höhe von jeweils 5.000 Euro gingen an die Kinderpalliativstation der DRK Kinderklinik in Siegen und die Aktion "Nachbar in Not" der Siegener Zeitung.

(Foto: Erzquell Brauerei/Anke Pack)

Mudersbach/Siegen. Es ist seit vielen Jahren eine Tradition, dass die Erzquell Brauerei in der Weihnachtszeit an karitative Einrichtungen aus der Region spendet. Die Gründe ändern sich von Jahr zu Jahr nicht: "Es gibt aktuell viele Krisenherde auf der Welt. Da erscheint es uns besonders wichtig, den Blick für die Herausforderungen vor der Haustüre nicht aus den Augen zu verlieren. Als regionale Familienbrauerei möchten wir dazu beitragen, dass wertvolle soziale Projekte in der Region gefördert werden und den Menschen vor Ort geholfen wird", führt Dr. Axel Haas, geschäftsführender Gesellschafter der Erzquell Brauerei Siegtal bei der symbolischen Scheckübergabe in der Brauerei aus.



Die Kinderklinik in Siegen freut sich sehr über die Spende der Erzquell Brauerei, denn es werden immer Mittel gebraucht, um neben der optimalen medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Betreuung, den Aufenthalt in der Klinik für die Kinder und ihre Familien so angenehm wie möglich zu gestalten. Für die von der Siegener Zeitung ins Leben gerufene und in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein betriebene Hilfsaktion "Nachbar in Not" ist die Zuwendung der Erzquell Brauerei ein wertvoller Beitrag, den das kleine Hilfswerk für die Unterstützung von Hilfsbedürftigen in der Region verwenden wird. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

KI-Revolution am alten Montan-Standort in Niederschelderhütte

In Niederschelderhütte, einem Ort mit tiefen Wurzeln in der Stahlindustrie, hat das Unternehmen "Bots4You" ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Weitere Artikel


Herschbach wird zur Tanzmetropole: Der 19. Ball der Garde- und Schautänze begeistert

Der 19. Ball der Garde- und Schautänze in Herschbach lockte am Samstag (8. März) zahlreiche Tanzsportvereine ...

Reparaturcafé in Wissen: Retten statt Wegwerfen

Am Mittwoch, 12. März, öffnet das Reparaturcafé in Wissen erneut seine Türen. Besucher haben die Möglichkeit, ...

Straftaten in Rheinland-Pfalz auf historischem Tiefststand

Die Kriminalitätsstatistik für Rheinland-Pfalz zeigt einen deutlichen Rückgang der Straftaten im Jahr ...

Planänderung: Gedenkfeier zum Bombenangriff auf Wissen zieht ins Innere um

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier ...

Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

Vandalismus in Weyerbusch: Unbekannte Täter hinterlassen Spur der Zerstörung

In der Nacht von Samstag (8. März) auf Sonntag (9. März) kam es im Weyerbuscher Ortsteil Hilkhausen zu ...

Werbung