Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

Grüne Ministerin kritisiert Milliardenpaket der Bundesregierung

Die Diskussion um das milliardenschwere Finanzpaket von CDU, CSU und SPD sorgt für Unruhe in Rheinland-Pfalz. Die grüne Vize-Ministerpräsidentin Katharina Binz äußert sich kritisch zu den Plänen und fordert gezielte Investitionen.

(Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Vize-Ministerpräsidentin Katharina Binz (Grüne) hat deutliche Kritik am geplanten Finanzpaket der Bundesregierung geäußert. Wie sie der "Rhein-Zeitung" mitteilte, seien Investitionen in Klimaschutz, Infrastruktur und Sicherheit dringend notwendig. Doch das von CDU, CSU und SPD vorgeschlagene Paket ermögliche keine echten, neuen Investitionen.

Die Parteien haben auf Bundesebene vereinbart, die Schuldenbremse zu lockern, um ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur zu schaffen. Diese Grundgesetzänderungen sollen am Donnerstag im Bundestag diskutiert werden, während in Berlin Gespräche zwischen Union, SPD und Grünen stattfinden.



Binz betonte, dass ein Sondervermögen für Infrastruktur nicht als "Spielkasse für Wahlgeschenke" genutzt werden dürfe. Vielmehr müsse es gezielt dort eingesetzt werden, wo es erforderlich sei. Sie forderte mehr Mittel für Verteidigung und Sicherheit, jedoch mit einem breiteren Sicherheitsbegriff, der auch Cybersicherheit, Nachrichtendienste und Bevölkerungsschutz umfasst. Im Bundesrat wolle sie sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Politik einsetzen, die das Land tatsächlich voranbringt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Von Sommerhitze zu Unwetter: Rheinland-Pfalz erwartet Wetterumschwung

Nach einer Phase frühsommerlicher Temperaturen steht Rheinland-Pfalz vor einem Wetterwechsel. Der Deutsche ...

Millioneninvestitionen in Bundeswehr-Standorte in Rheinland-Pfalz

Die Stärkung der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz ist beschlossene Sache, mit umfangreichen Investitionen ...

Wachsende Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz und ...

Innenminister Ebling: AfD-Einstufung als rechtsextremistisches Risiko

Die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, ...

Bahnreisende in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: Baustellen sorgen für Behinderungen

Reisende und Pendler in Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden Wochen vor erheblichen Einschränkungen ...

Kaltfront bringt Wetterumschwung nach Rheinland-Pfalz

Genießen Sie noch einmal die Sonne am Brückentag, bevor eine Kaltfront das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Pflanzen vor Frost schützen: Minusgrade sind wieder möglich

Vor einigen Tagen hat der Frühling schon deutlich sein blaues Band durch die Lüfte flattern und die Herzen ...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Kriminalitätsanstieg in Bonn und der Region

Am 12. März haben Polizeipräsident Frank Hoever und Leitender Kriminaldirektor Klaus Zimmermann die Polizeiliche ...

Perfekte Ausrichtung beim Kreis-Turn-Cup 2025 in Mudersbach

In der Bezeichnung Turnkreis Altenkirchen wurde jetzt wieder mal der Kreis-Turn-Cup 2025 ausgerichtet ...

80 Jahre Bombardierung Wissen - Im Schrecken gab es keine Zeit zum Angst haben

Mit der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Bombardierung Wissens erinnerte die Stadt Wissen an die vielen ...

Einbruchschutz im Fokus: Experten informieren in Wissen

Am Donnerstag, 20. März, lädt die Polizei gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Wissen zu einer Informationsveranstaltung ...

Optimierung von Geschäftsprozessen durch Künstliche Intelligenz

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt am Donnerstag, 13. März, von 10 bis 11.30 Uhr zu einer ...

Werbung