Werbung

Nachricht vom 25.03.2012    

Sozialpfarrer Franz Meurer kommt zum Landfrauentag

Pfarrer Franz Meurer hat in den mehr als 20 Jahren seines Wirkens in Köln viele Namen und Attribute erhalten. Als streitbarer Sozialpfarrer, als "Don Camillo von Köln" (Maybrit Illner) oder auch als Ghetto-Prediger ist sein Name mittlerweile Millionen Menschen bekannt. Franz Meurer kommt am Samstag, 31. März, zum Landfrauentag in die Stadthalle Altenkirchen.

Altenkirchen. Franz Meurer ist katholischer Pfarrer in einem Kölner Problemviertel, und zwar in Vingst und Höhenberg. Er nennt sein Viertel HöVi-Land. In diesem sozialen Brennpunkt hat er eine Gemeindearbeit aufgebaut, die gezielt Arme und Bedürftige anspricht und die seinesgleichen sucht.

Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann freut sich, mit Pfarrer Franz Meurer wieder einen besonderen Referenten beim diesjährigen Landfrauentag am 31. März in der Stadthalle Altenkirchen begrüßen zu dürfen. Der Titel seines Referates lautet "Warum Heimat so wichtig ist!".
"Heimat ist wichtig für den einzelnen und für die heutige Gesellschaft", so Gerlinde Eschemann, "es ist wichtig zu wissen wo unsere Wurzeln sind".
Meurer vielen bekannt aus Funk und Fernsehen ist streitbarer Idealist, der mit beiden Füßen auf dem Boden steht. Er setzt sich ein für die Schwachen der Gesellschaft und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Undogmatsich, in klarer Sprache mit breitem Kölner Dialekt bezieht er sein Publikum mit ein, bringt es zum Lachen und hoffentlich auch zum Nachdenken. Er spricht über Themen wie Teilhabe, Persönlichkeitsentwicklung und Wertschätzung. Gerlinde Eschemann verspricht, "dies wird ein spannender und kurzweiliger Vortrag. Schon ein Telefonat mit Franz Meurer ist ein Erlebnis."



Weiter gibt es ein interessantes musikalisches Rahmenprogramm. Florentine Schumacher, eine vielversprechende Jung-Sopranistin wird den LandFrauentag mit besonderen Liedvorträgen eröffnen. Das Tanzstudio Step-Inn aus Altenkirchen wird im zweiten Teil einen Querschnitt aus ihrem Programm vorstellen. Zum Abschluss gibt es ein Abendessen in Buffetform.
Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr, Einlass ist ab 16.00 Uhr. Die Karten kosten 15 Euro inklusive Abendessen und sind nur im Vorverkauf erhältlich bei allen Bezirksvorsitzenden und Kreisgeschäftsstelle 02682/670293; www.landfrauenverband-altenkirchen.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


IPA ehrte langjährige Mitglieder

Die International Police Association (IPA), Sektion Betzdorf, führte die jährliche Mitgliederversammlung ...

Interkulturelles Frauentreffen in der "Gelben Villa"

Zum Frühstückstreffen und zum Austausch kamen Frauen aus vielen Ländern und Kulturkreisen zum Frauentreffen ...

Zusatzbeitrag für DAK entfällt ab 1. April

Kein Aprilscherz: Die DAK-Gesundheit in Altenkirchen streicht den Zusatzbeitrag zum 1. April. Die Versicherten ...

Abiturjahrgang 2012 bricht Rekorde

Am Freitagnachmittag fand die feierliche Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus ...

"LebensArt in Holz" startet in den Frühling

Der Frühling ist die Zeit für Garten- und Terrassengestaltung. Möbel und Accessoires aus dem besonderen ...

Bei der Jugendfeuerwehr ging es heiß her

Rosenheim. Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang ...

Werbung