Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

TraForce Events im April 2025: Wäller Wissenssprint und LEWA-Exkursion

ANZEIGE | Im April 2025 bietet TraForce zwei spannende Veranstaltungen an, die sich auf Zukunftsstrategien, Innovation und praxisnahe Einblicke konzentrieren. Diese Events richten sich an Unternehmen und Organisationen, die zukunftsorientierte Ansätze entwickeln und langfristige Wettbewerbsvorteile sichern möchten.

Symbolbild | Quelle: traforce-rlp.de

Veranstaltungen im April 2025
Wäller Wissenssprint: Strategic Foresight am 3. April

Wer das Thema vertiefen möchte, hat am Donnerstag, dem 3. April, 15 Uhr, im Hotel Germania die Möglichkeit dazu. Die Veranstaltung – die Premiere des „Wäller Wissenssprints“ – findet ab 15 Uhr in GERMANIA Wissen im Tagungsraum Westerwald statt (Hotel Germania, Oststraße 8, 57537 Wissen, bitte den Eingang des Hotels nutzen).

WÄLLER WISSENSSPRINT ist eine zweistündige interaktive Vortragsreihe mit Niklas Discher, in der für die Region Westerwald relevante Zukunftsthemen beleuchtet werden – kompakt, interaktiv und praxisnah. Strategic Foresight ist ein strukturierter und systematischer Ansatz, um zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und sich gezielt darauf vorbereiten zu können. Diese Methodik wird von Regierungen, Organisationen und Unternehmen zur Analyse zukünftiger Geschäftsumfelder, Vorbereitung aufkommender Herausforderungen sowie für die Planung optimaler Ergebnisse genutzt.

Im Gegensatz zu traditionellen Praktiken wie Marktanalysen und strategischer Planung geht die strategische Vorausschau darüber hinaus. Warum? Sie berücksichtigt alle Sektoren sowie die Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es entscheidend zu verstehen, wie verschiedene Sektoren und Veränderungstreiber das eigene Unternehmen beeinflussen können.

Die Teilnehmenden können sich auf Folgendes freuen:

Eine kompakte Einführung in das Thema Strategic Foresight und dessen Anwendung in Unternehmen und Organisationen

Die Entwicklung zukunftsorientierter Szenarien unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven

Den Aufbau eines flexiblen Maßnahmenportfolios, das kurzfristige Anpassungen und langfristige Entwicklungen ermöglicht.



Zur Stärkung stehen Kaffee und Kuchen kostenlos für alle Teilnehmer bereit.

Durch zusätzliche Zertifizierungen in den Bereichen Competitive Intelligence, Lean Management und strategisches Management bringt Niklas Discher alle Voraussetzungen mit, um als Impulsgeber zu begeistern. Die Teilnehmenden können sich auf einen inspirierenden und interaktiven Vortrag freuen, der wertvolle Anregungen für unternehmerische Entscheidungen bietet.

Exkursion zu LEWA Attendorn GmbH am 11. April
Am 11. April 2025 laden wird herzlich zu einer Exkursion zur LEWA Attendorn GmbH eingeladen. Seit 1928 ist LEWA eine überbetriebliche Ausbildungswerkstatt und hat sich in den letzten Jahrzehnten besonders im Bereich Automation und Robotersystemtechnik weiterentwickelt. Die Veranstaltung findet am 11. April von 9.30 - 14 Uhr statt und ist kostenlos.

Freuen Sie sich auf:

Spannende Einblicke in die Ausbildung bei LEWA mit rund 40 eigenen und 180 externen Auszubildenden täglich

Überblick über Ausbildungsberufe, Lehrgänge und den Einsatz digitaler Technologien in der Ausbildung

Herausforderungen und Chancen in der modernen Ausbildung – wie LEWA junge Fachkräfte auf die Zukunft vorbereitet

Exklusive Führung durch die Fertigung mit einem Experten (keine Fotos erlaubt)

Gemeinsames Mittagessen – LEWA lädt alle Teilnehmenden herzlich ein

Änderungen vorbehalten. Der Veranstaltungsort ist die LEWA Attendorn GmbH, Am Wassertor 5, 57439 Attendorn (Parken: Betriebsgelände II, Schnellenberger Weg, hinter der Aral-Tankstelle). Eine Anmeldung ist erforderlich und muss bis zum 4. April 2025 erfolgen.

Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Für die Exkursion zur LEWA Attendorn GmbH ist eine Anmeldung bis zum 4. April 2025 erforderlich. Weitere Informationen zum Wäller Wissenssprint sind unter Wäller Wissenssprint Strategic Foresight verfügbar. Zusätzliche Details zu den Veranstaltungen finden sich auf der Website von TraForce unter www.traforce-rlp.de. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Abschied von Justizminister Herbert Mertin in Koblenz

Der plötzliche Tod des rheinland-pfälzischen Justizministers Herbert Mertin hat viele Menschen erschüttert. ...

Wissing sieht keine Erfolgschancen für Klagen gegen Bundestag-Sondersitzungen

Die rechtliche Zulässigkeit der Sondersitzungen des alten Bundestags steht im Mittelpunkt aktueller Diskussionen. ...

Zwölf neue Staatsbürger im Kreis Altenkirchen begrüßt

Im Kreis Altenkirchen fand die erste Sammeleinbürgerung des Jahres statt. Zwölf Personen erhielten ihre ...

Wirtschaft im Fokus: IHK-Regionalbeirat diskutiert Gewerbeflächenbedarf

In der jüngsten Sitzung des IHK-Regionalbeirats Altenkirchen wurden zwei zentrale Themen behandelt, die ...

Koblenz zeigt Solidarität mit neuer Partnerstadt Uman in der Ukraine

Koblenz hat eine neue Partnerstadt in der Ukraine. Diese Entscheidung fällt mitten im anhaltenden Krieg ...

Ahrtal-Flut: Gericht prüft Umgang mit Petition der Hinterbliebenen

Eine juristische Auseinandersetzung vor dem Verwaltungsgericht Mainz rückt erneut die verheerende Flutkatastrophe ...

Werbung