Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2025    

Energieberatung statt teurer Experimente: Verbraucherzentrale klärt auf

Ob Wärmebilder zur Gebäudesanierung oder der Austausch alter Fenster – viele Hausbesitzer stehen vor der Frage, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt hilfreiche Tipps und bietet kostenlose Energieberatungen an, um teure Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Im Wärmebild lässt sich erkennen, dass über Rollladenkästen und Fensterbänke der linken Haushälfte viel Wärme nach draußen gelangt (im Bild rot gefärbt). Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Region. Thermografie-Aufnahmen sind bei Eigenheimbesitzern und Mietern beliebt, um energetische Schwachstellen sichtbar zu machen. Doch die bunten Wärmebilder erfordern nicht nur eine fachkundige Aufnahme bei optimalen Bedingungen, sondern auch eine professionelle Auswertung. Die Kosten für eine aussagekräftige Aufnahme beginnen bei 300 Euro. Dabei zeigt ein Wärmebild allein nicht, wie viel Energie tatsächlich verloren geht oder welche Dämmmaßnahmen effektiv sind. Oft kann eine unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale eine fundiertere Einschätzung bieten, um Sanierungsmaßnahmen gezielt zu planen.

Auch beim Fenstertausch gibt es viele Unsicherheiten. Ein verbreiteter Irrtum ist, dass neue, gut gedämmte Fenster in Altbauten automatisch zu Schimmelbildung führen. Tatsächlich entsteht Schimmel nicht durch den besseren Dämmwert der Fenster, sondern durch unzureichendes Lüften aufgrund der höheren Dichtigkeit neuer Fenster. Wer auf eine kontrollierte Raumluftfeuchtigkeit achtet, kann bedenkenlos moderne Fenster in bestehende Gebäude integrieren. Die Verbraucherzentrale bietet hierzu einen Faktencheck an.

Die unabhängigen Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stehen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Sie geben auf Basis von Unterlagen Hinweise auf sinnvolle Modernisierungen oder weiterführende Beratungsmöglichkeiten. Die Beratungsgespräche sind kostenlos und nach Terminvereinbarung an verschiedenen Standorten möglich.

Termine für Energieberatung zu Wärmebildern und energetischer Sanierung:
Betzdorf: Donnerstag, 3. April, 14.15 – 17.15 Uhr (Rathaus, Zimmer 1.05, Hellerstraße 2). Anmeldung: 02741-291-900 (Bürgerbüro).
Altenkirchen: Donnerstag, 27. März, 12.00 – 18.00 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Raum U01, Rathausstraße 13). Anmeldung: 02681/850.



Montabaur (telefonisch oder per Video): Donnerstag, 27. März, 15.00 – 18.45 Uhr. Anmeldung: 02602-126 199.
Hachenburg: Donnerstag, 10. April, 13.45 – 18.15 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11). Anmeldung: 02662-801 104.
Bad Marienberg: Dienstag, 25. März, 15.00 – 18.00 Uhr (telefonisch). Anmeldung: 02661-6268 303.
Wallmerod: Mittwoch, 26. März, 13.30 – 18.00 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1). Anmeldung: 06435-508 336.

Rengsdorf (Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, Zimmer Nr. 43, (Nebeneingang) im 2. OG (Aufzug vorhanden)): Donnerstag, 10. April, 15.00 – 18.00 Uhr. Anmeldung: 02689-2912105.
Dierdorf (VVerbandsgemeindeverwaltung, Neuwieder Str. 7, Zimmer 304 DG (Aufzug vorhanden)): Donnerstag, 27. März, 15.00 – 18.00 Uhr. Anmeldung: 02689-2912105.

Termine für Beratung zum Fenstertausch und Schimmelprävention:
Montabaur (telefonisch oder per Video): Donnerstag, 27. März, 15.00 – 18.45 Uhr. Anmeldung: 02602-126 199.
Hachenburg: Donnerstag, 10. April, 13.45 – 18.15 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11). Anmeldung: 02662-801 104.
Bad Marienberg (telefonische Beratung): Dienstag, 8. April, 15.00 – 18.00 Uhr. Anmeldung: 02661-6268 303.
Wallmerod: Mittwoch, 26. März, 13.30 – 18.00 Uhr (Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1). Anmeldung: 06435-508 336.

Zusätzlich bietet die Verbraucherzentrale ein kostenfreies Energietelefon unter 0800 60 75 600 an. Dieses ist wie folgt erreichbar:
Montags: 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Dienstags & donnerstags: 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr

PM/Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Maria Bidian präsentiert "Das Pfauengemälde" bei den Westerwälder Literaturtagen

Am 10. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Highlight: Die Autorin ...

Neue Allianz gegen Hochwasser: Mayen-Koblenz tritt Partnerschaft bei

Die Interkommunale Hochwasserpartnerschaft in Rheinland-Pfalz hat ein neues Mitglied gewonnen. Der Landkreis ...

Stadtwerke Wissen setzt auf nachhaltige Bauverfahren: Flüssigboden im Einsatz

Im Zuge der Erneuerung der Wasserversorgung im Bereich der Holschbacher und der Pirzenthaler Straße wird ...

Unbekannte beschädigen Radlader auf Baustelle in Hasselbach

Auf einer Baustelle in Hasselbach kam es kürzlich zu einem Vorfall, bei dem ein Baustellenfahrzeug beschädigt ...

Stadthalle Altenkirchen: Neue Lüftungsanlage und Wiedereröffnung in Teilbereichen

Im zweiten Anlauf geschafft: Der Altenkirchener Stadtrat hat sich mehrheitlich entschieden, der Asbestbelastung ...

Jüngster Fahrer in der DTM-Geschichte: Tom Kalender feiert Debüt in Oschersleben

Am letzten Aprilwochenende (25. bis 27. April) feierte der 17-jährige Tom Kalender sein Debüt in der ...

Weitere Artikel


Musikverein Brunken bereitet sich mit intensivem Probenwochenende auf Jahreskonzert vor

ANZEIGE | Der Musikverein Brunken hat sich intensiv auf sein bevorstehendes Jahreskonzert vorbereitet. ...

Spurensuche in Altenkirchen: Jüdisches Leben im Wandel der Zeit

Altenkirchen blickt auf eine lange Geschichte jüdischen Lebens zurück. Eine Stadtführung am 28. März ...

"Ghost – Das Musical" kommt 2026 nach Siegen – Jetzt zum Casting anmelden

Der beliebte Filmklassiker "Ghost – Nachricht von Sam" kommt 2026 als Musical nach Siegen. Musical!Kultur ...

Vielfältiges Kursangebot im Haus Felsenkeller Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet ab Ende März ein abwechslungsreiches Bildungsprogramm. Ob ...

Zukunftswerkstatt Westerwald: Kooperation mit Uni Siegen wird fortgesetzt

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit ...

Weißer Ring fordert Fortführung der Bundeshilfen für Missbrauchsopfer

Die Zukunft der finanziellen Unterstützung für minderjährige Opfer sexueller Gewalt steht auf dem Spiel. ...

Werbung