Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2025    

Kirchens goldene Ära: Stadtführung im "Dorf der Millionäre" begeistert Besucher

Am Sonntag (9. März) bot die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) in Zusammenarbeit mit dem Kirchener Heimatverein e.V. eine besondere Stadtführung an. Unter dem Titel "Das Dorf der Millionäre - Eine Reise in die Glanzzeit Kirchens" wurde den Teilnehmern ein Einblick in die Vergangenheit der Stadt geboten.

Die Gästeführerinnen zogen sich passend zur historischen Stadtführung an (Foto: TI Kirchen (Sieg))

Kirchen. Die Führung begann am Krankenhaus, das einst als Eingangstor zur Stadt diente, und führte 37 Interessierte auf einer zwei Kilometer langen Strecke durch das historische Zentrum. Gästeführerinnen Michaela Stötzel und Susanne Steiner, beide in historischen Kostümen, begleiteten die Gruppe zu bedeutenden Orten wie dem Stammhaus der Fabrikantenfamilie Jung in der sogenannten "Oberstadt" und dem alten Friedhof, auch bekannt als "Schlafplatz der Millionäre". Während des Rundgangs wurden die prächtigen Villen und die nachhaltigen Entwicklungen, die das heutige Stadtbild prägen, näher betrachtet. Die Teilnehmer erhielten nicht nur Einblicke in die glanzvolle Vergangenheit der Region, sondern auch in ihre kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung vor 150 Jahren.



Die Resonanz auf die Veranstaltung war überwältigend; sie war bereits im Vorfeld ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage sind neue Termine für weitere Führungen am 6. April und 24. August geplant. Interessierte können sich über die Website der Verbandsgemeinde Kirchen anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person fünf Euro.

Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Kirchen in der Lindenstraße 3, 57548 Kirchen (Sieg), telefonisch unter 02741 68 88 50 oder per E-Mail an touristik@kirchen-sieg.de erhältlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ersatzverkehr auf der Daadetalbahn: Informationen zu den Bauarbeiten in Betzdorf

Am Samstag und Sonntag (22. und 23. März) kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Betzdorf ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Rheinland-Pfalz schüttelt die Kälte ab: Frühlingsstimmung kehrt zurück

Nach einer kurzen Kältephase kehrt die Frühlingsstimmung nach Rheinland-Pfalz zurück. Die kommenden Tage ...

Pilotprojekt "Der Stadtrat stellt sich vor": Dialog zwischen Schülern und Politikern in Wissen

Am Mittwoch (12. März) fand am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ein aufschlussreiches Event statt: Vier ...

"IHK vor Ort" in Altenkirchen: Akteure von Kammer und Gewerbe trafen sich

Die Vertreter der Industrie- und Handelskammer hatten viele Informationen im Gepäck am Freitag (14. Februar). ...

Polizei in Rheinland-Pfalz setzt auf KI im Kampf gegen Kinderpornografie

Die Polizei in Rheinland-Pfalz plant, verstärkt Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um die Ermittlungen ...

Werbung