Werbung

Nachricht vom 26.03.2025    

Bernhard Vogel - Ein Brückenbauer zwischen Ost und West

In Mainz wurde dem verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel mit einem Trauerstaatsakt gedacht. Er hinterließ bleibende Spuren in Rheinland-Pfalz und Thüringen, wie seine Nachfolger betonten.

Kondolenzbuch (Foto: Helmut Fricke/dpa)

Mainz. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) und sein thüringischer Amtskollege Mario Voigt (CDU) würdigten den verstorbenen Bernhard Vogel als herausragenden Staatsmann und Brückenbauer. "Er war ein unermüdlicher Brückenbauer zwischen Ost und West und ein Modernisierer", sagte Schweitzer beim Trauerstaatsakt in der Mainzer Staatskanzlei. Schweitzer erinnerte an Vogels Satz: "Erst die Menschen, dann das Land, dann die Partei." Vogel sei ein Mann des Ausgleichs gewesen, der zugehört und Kompromisse gefunden habe. Sein Humor zeigte sich darin, dass er den Titel Ministerpräsident i.R. als "in Rufbereitschaft" verstand. "Wir werden Sie nie vergessen!", fügte Schweitzer hinzu.

Voigt bezeichnete Vogel als Jahrhundertpolitiker mit beeindruckender innerer Kraft. Er habe deutsche Geschichte geschrieben - "mit Herz, mit Verstand, mit Demut". Vogel, der als einziger Politiker in zwei Bundesländern regierte, habe bleibende Spuren hinterlassen. "Er war ein Mann der inneren Ruhe und der fröhlichen Ernsthaftigkeit", so Voigt weiter.



Vogel verstarb am 2. März im Alter von 92 Jahren in Speyer. Wenige Wochen zuvor hatte er Schweitzer noch getroffen. Sein Wunsch war es, den Trauerstaatsakt in der Mainzer Staatskanzlei abzuhalten, wie Schweitzer erläuterte.

Dieter Althaus, früherer thüringischer Ministerpräsident, nannte Vogel ebenfalls einen "Jahrhundertpolitiker". "Bernhard Vogel hat uns gut getan. Er hat uns Ruhe gebracht und Aufbruch", sagte er. Christian Baldauf, ehemaliger CDU-Landeschef in Rheinland-Pfalz, erinnerte an ein letztes Gespräch mit Vogel, der sich um die politische Lage sorgte und am liebsten noch einmal in den Wahlkampf gezogen wäre.

Unter den rund 150 Gästen waren auch Vogels Nachfolger Malu Dreyer, Kurt Beck und Rudolf Scharping sowie weitere Politiker aus beiden Bundesländern. Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin von Speyer, und Bischof Karl-Heinz Wiesemann nahmen ebenfalls teil. Volker Wissing, Verkehrs- und Justizminister, war für die geschäftsführende Bundesregierung geladen. Norbert Lammert vertrat die Konrad-Adenauer-Stiftung. Am 4. April wird im Erfurter Dom mit einem Requiem an Vogel erinnert. Bereits zuvor hatte das Bistum Speyer seine Verdienste für die Kirche gewürdigt.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


CDU fordert spätere Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für eine zeitliche Verschiebung der Abiturprüfungen ein, ...

Hoher Masernschutz an Schulen in Rheinland-Pfalz gewährleistet

Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten weltweit, und die Einführung einer Impfpflicht war eine ...

Unbeständiges Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Am Wochenende präsentiert sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche ...

Wetterumschwung am Wochenende: Regen und Wind in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz ein regnerisches und windiges Wochenende bevor. Der Deutsche ...

Technische Störung bei der Bundesagentur für Arbeit: Online-Datenänderung nicht möglich

Ein Sicherheitsvorfall zwingt die Bundesagentur für Arbeit (BA), den Zugang zu ihren "eServices" einzuschränken. ...

Europaweiter Einsatz gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität: Vorläufige Einsatzbilanz

In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter ...

Weitere Artikel


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Verlängerung der Straßensperrung in Altenkirchen

Die Bauarbeiten auf der Kölner Straße in Altenkirchen dauern länger als geplant. Grund dafür sind unvorhergesehene ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen startet umfassendes Investitionsprogramm

Die Marien Gesellschaft Siegen stellte am Mittwoch (26. März) ein umfangreiches Investitionspaket für ...

Altenkirchen informiert kompakt zum Thema Demenz

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V. laden am 8. ...

Ermittlungen gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz wegen rassistischer Posts

Im Rahmen von Untersuchungen zu rechtsextremistischen Verdachtsfällen bei der Polizei in Rheinland-Pfalz ...

Werbung