Werbung

Nachricht vom 28.03.2012    

Kulturring Herdorf Garant für gutes Theaterprogramm

Im Amt bestätigt wurde der Vorstand des Kulturringes Herdorf im Rahmen der Jahresversammlung. Der Kulturring wird sein Engagement um ein hochklassiges Programm auch bei schwierigen Rahmenbedingungen weiter fortsetzen. Höhepunkt des neuen Programms wird die Aufführung des Musicals "Elisabeth - Die Legende einer Heiligen" im September sein.

Der Vorstand nach den Wahlen: Johannes Schmidt, 2. Vorsitzender; Marion Brombach, Kassenprüferin; Anneliese Buchholz, Geschäftsführerin; Agnes Schmidt, Schatzmeisterin; Christine Lück, 1. Vorsitzende; Linde Brühl, Beisitzerin, Helmut Schneider, Kassenprüfer (von links). Foto: Verein

Herdorf. "Wir wollen, dass in Herdorf weiterhin ein anspruchsvolles Theaterprogramm auf die Bühne gebracht wird" – unter diesem Tenor stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kulturringes Herdorf e.V., und so war bereits im Vorfeld klar, dass der amtierende Vorstand seine Arbeit fortsetzen wird.
Bestärkt wurde das Team nicht zuletzt auch durch eine insgesamt positive Reaktion aus einer Mitgliederbefragung. So hatte Wahlleiterin Linde Brühl auch eine leichte Aufgabe, die Wahl von Christine Lück zur 1. Vorsitzenden, Johannes Schmidt zum 2. Vorsitzenden, Anneliese Buchholz zur Geschäftsführerin und Agnes Schmidt zur Schatzmeisterin durchzuführen.

Am Anfang der Versammlung stand zunächst der Rückblick auf das Vereinsjahr 2010/2011 und hier musste festgestellt werden, dass der Mitglieder- bzw. Abo-Schwund leider noch nicht gestoppt werden konnte. Dies und die ständig steigenden Kosten für die Theaterstücke waren auch Anlass für den Vorstand, den Mitgliedern im Vorfeld die Situation mittels Anschreiben und Fragebogen transparent zu machen, um daraus Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Auch wenn der Rücklauf der Fragebogen sicher noch nicht abgeschlossen ist, lässt sich schon eine klare Tendenz erkennen. Der Wunsch nach klassischem Theater ist bei den Mitgliedern weiterhin hoch angesiedelt, und die Verringerung von acht auf sieben Vorstellungen bei gleichem Abopreis findet allgemeinen Zuspruch.
Da für den Vorstand akuter Handlungsbedarf bestand, wurde auf der Versammlung einstimmig beschlossen, ab der Spielzeit 2012/2013 bis auf weiteres sieben Vorführungen bei gleichem Preis für das Voll-Abo festzulegen. Der Preis für das Abo im Freundeskreis wird um 5 Euro und der Preis für die Einzelkarte auf 20 Euro/Kat. I und 17,50 Euro/Kat. II angehoben.

In Abstimmung mit dem Kreis der Kulturfreunde Herdorf e.V. wird es ab der Spielzeit 2012/2013 eine zusätzliche gemeinsame Abo-Reihe mit drei Theaterstücken und zwei klassischen Musikkonzerten nach Wahl aus dem laufenden Programm geben. Hier wurde der Preis auf 70 Euro/Kat. II festgelegt.

Trotz der latent angespannten Finanzsituation konnte der Verein das Defizit in einem vertretbaren Rahmen halten. Neben den treuen Mitgliedern, welche für die finanzielle Grundausstattung sorgen, galt der besondere Dank der Stadt Herdorf und Bürgermeister Uwe Erner für das Engagement in Sachen Kultur im Hüttenhaus Herdorf, das weit über die finanzielle Unterstützung hinausgeht. Dieser Dank richtete sich auch an Kreis und Land sowie an die Sponsoren für die Zuschüsse/Spenden zur erfolgreichen Kulturarbeit in Herdorf. Das muss auch die Basis für die Zukunft bleiben, um mit einem hochkarätigen Programm das schöne Hüttenhaus-Theater weiterhin mit Leben zu füllen.



Nach der grundlegenden Sanierung des Hüttenhauses stehen in diesem Jahr noch einige Restarbeiten an, die vor Beginn der neuen Spielzeit abgeschlossen werden. Im Zuge des barrierefreien Bauens wurde am Hintereingang ein Treppenlift installiert, so dass Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer einen problemlosen Zugang zum Theater haben.

Seit Februar kann das Hüttenhaus mit einer neuen Gastronomie aufwarten. Die Räumlichkeiten wurden komplett saniert, vergrößert und geschmackvoll im Brauhausstil gestaltet. Das erfahrene Gastronomie-Ehepaar Hartmann sorgt für eine gute regionale Küche und dürfte für das Hüttenhaus, für Herdorf und die Region eine willkommene Bereicherung sein. Den neuen Pächtern galten alle guten Wünsche und erfolgreiches Miteinander.

In einem kurzen Abriss erläuterte Christine Lück das Programm für die Spielzeit 2012/2013, die sich als gelungene Mischung aus Schauspiel, Komödie und Kabarett
präsentiert. Im Rahmen des Kulturherbst Herdorf 2012 wird es eine Premiere geben.
Unter der Federführung von Peter Scholl wird das Musical „Elisabeth – Die Legende einer Heiligen“ aufgeführt. Etwa 100 Mitwirkende, darunter professionelle und
semiprofessionelle Musiker, Sängerinnen und Sänger, der ökumenische Jugendchor Herdorf, der Jugendchor der Musikschule Wilnsdorf sowie weitere Akteure, haben bereits mit den Proben begonnen. Die Vorführung am Samstag, dem 29.09.2012 gehört mit in die Abo-Reihe des Kulturring Herdorf.

Mehr über diese Veranstaltung und das weitere Programm wird in Kürze auf der Internetseite unter www.kulturring-herdorf.de veröffentlicht.
Zum Schluss der Versammlung galt der Dank allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, dem Hausmeister Dennis Hebel und den weiteren Bühnenbauhelfern, den Garderobendamen und den Servicekräften. (Verein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Harald Witt feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Die gemeinsame Kläranlage Hamm-Wissen-Windeck ist ohne Abwassermeister Harald Witt kaum denkbar. Seit ...

Entschuldungsfond lässt Kommunen ausbluten

Der Kreisverband "Die Linke" Altenkirchen nimmt die jüngste Sitzung des Stadtrates Herdorf zum Anlass, ...

Kurt Zimmermann erhielt Landesehrennadel

Feierlich verlieh Landrat Michael Lieber am Mittwochnachmittag die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Grundschule Mudersbach-Niederschelderhütte erhält Leseecke

Land fördert Einrichtung mit 10.000 Euro

Mudersbach. Die Verbandsgemeinde Kirchen erhält eine Förderung ...

THW-Förderverein wählte Vorstand

Der Verein der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks (THW) Betzdorf hatte zur Mitgliederversammlung ...

Zweitklässler auf den Spuren des Geldes

Bankbesichtigung bei der Volksbank Daaden eG

Daaden. Warum gibt es eigentlich Geld? Wer hat es erfunden? ...

Werbung