Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Fabian Schumacher ist neuer Ortsbürgermeister in Heupelzen

In Heupelzen hat der Ortsgemeinderat am Montag (24. März) einstimmig Fabian Schumacher zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. Mit dieser Entscheidung endet die kommissarische Amtsführung seines Vorgängers.

Ortsbürgermeister Rainer Düngen überreichte seinem Nachfolger Fabian Schumacher die Ernennungsurkunde. (Fotos: Dirk Weigand)

Heupelzen. Nach der Kommunalwahl im Juni 2024 führte Rainer Düngen das Amt des Ortsbürgermeisters in Heupelzen kommissarisch weiter. In der Sitzung des Ortsgemeinderates am Montag (24. März) wählten die Ratsmitglieder Fabian Schumacher einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister. Anschließend überreichte Rainer Düngen die Ernennungsurkunde und führte Schumacher in sein Amt ein.

Neubesetzung der Beigeordnetenämter
Da Fabian Schumacher bislang Erster Beigeordneter war, stand auch die Neuwahl der Beigeordneten an. Der Ortsgemeinderat wählte Bernd Ochsenbrücher zum Ersten Beigeordneten. Als weitere Beigeordnete wurde Bettina Weigand bestimmt. Damit ist die Gemeindeführung vollständig besetzt.

Kontinuität und Unterstützung gesichert
Der langjährige Ortsbürgermeister Rainer Düngen übergab die Amtsgeschäfte in geordneten Bahnen. Bürgermeister Fred Jüngerich gratulierte Fabian Schumacher zu seiner Wahl und betonte die Bedeutung einer starken Gemeindespitze für Heupelzen. Er versicherte seine Unterstützung sowie die der Verwaltung, um die zukünftigen Aufgaben erfolgreich zu meistern.



Ausblick auf kommende Aufgaben
Mit der Wahl von Fabian Schumacher setzt die Ortsgemeinde Heupelzen auf Kontinuität und Erfahrung. Die Neubesetzung der Führungsgremien soll die politische Stabilität stärken und eine effiziente Verwaltung sicherstellen. Der neue Ortsbürgermeister übernimmt Verantwortung für die Entwicklung der Gemeinde und die Interessenvertretung der Einwohner. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Startschuss für Städtebauförderung in Kirchen (Sieg)

Am 12. März fand in der Stadt Kirchen eine wichtige Veranstaltung zur Städtebauförderung statt. Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ...

Ein emotionaler Abschied: Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen feiern ihren Abschluss

Am 28. März erlebten die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen einen bedeutenden Meilenstein. Der Tag ...

Inklusion neu gedacht: Kita-Projekt im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen wird Inklusion neu definiert. Die "Aktive Inklusionsoffensive im Landkreis Altenkirchen" ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der K65 zwischen Kaltau und Wissen: Straßenbauarbeiten starten

Ab dem 31. März 2025 wird die Kreisstraße 65 zwischen Kaltau und Wissen aufgrund umfangreicher Bauarbeiten ...

Verkehrskontrollen und Unfälle: Polizei Linz zieht Bilanz

Die Polizeiinspektion Linz führte am Mittwoch (26. März) mehrere Einsätze durch, um die Verkehrssicherheit ...

Raiffeisen-Förderpreis 2025: Ideen für eine nachhaltige Zukunft gesucht

Der Raiffeisen-Förderpreis startet am 31. März 2025 und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren ...

Sommerzeit-Umstellung: Tipps für einen sanften Übergang

Die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor und bringt für viele Menschen in Rheinland-Pfalz Herausforderungen ...

Informatik als Pflichtfach: Rheinland-Pfalz plant Lehrkräfte-Bedarf

Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Veränderung im Bildungssystem. Ab dem Schuljahr 2028/2029 ...

Kinderärzte in Rheinland-Pfalz fordern dauerhafte Winterzeit

Die Diskussion um die Zeitumstellung erhitzt erneut die Gemüter. Besonders der Berufsverband der Kinder- ...

Werbung