Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Verkehrskontrollen und Unfälle: Polizei Linz zieht Bilanz

Die Polizeiinspektion Linz führte am Mittwoch (26. März) mehrere Einsätze durch, um die Verkehrssicherheit in der Region zu erhöhen. Dabei wurden sowohl Kontrollen an sensiblen Orten als auch allgemeine Verkehrskontrollen durchgeführt. Ein Unfall in Kasbach-Ohlenberg führte zu einem schwer verletzten Motorradfahrer.

Symbolbild.

Dattenberg/Bad Hönningen/Linz/Kasbach-Ohlenberg. Am Mittwochmorgen (26. März) kontrollierten Bezirksbeamte der Polizeiinspektion Linz den Verkehr im Bereich der Kindertagesstätte "Rappelkiste" in Dattenberg. Anlass war eine Eingabe bei der Polizei wegen möglicher Verkehrsverstöße. Die Kontrolle ergab keine Verstöße, und die Polizei plant, die Kontrollen fortzusetzen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Am Mittwochvormittag überholte ein Fahrzeugführer mehrere Autos im Überholverbot auf der Bundesstraße 42 in Bad Hönningen, direkt vor einem Streifenwagen der Polizei. Dabei behinderte er einen anderen Verkehrsteilnehmer. Die Beamten stoppten den Fahrer und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.

Am Mittwochmittag hielten Beamte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Linz einen 44-jährigen Fahrzeugführer an. Aufgrund drogentypischer Ausfallerscheinungen wurde ein freiwilliger Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv ausfiel. Der Fahrer wurde zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, und es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.



Am späten Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in Kasbach-Ohlenberg. Ein 60-jähriger Motorradfahrer wollte auf die Bundesstraße auffahren, kollidierte jedoch mit dem Bordstein und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte und zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Startschuss für Städtebauförderung in Kirchen (Sieg)

Am 12. März fand in der Stadt Kirchen eine wichtige Veranstaltung zur Städtebauförderung statt. Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ...

Ein emotionaler Abschied: Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen feiern ihren Abschluss

Am 28. März erlebten die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen einen bedeutenden Meilenstein. Der Tag ...

Inklusion neu gedacht: Kita-Projekt im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen wird Inklusion neu definiert. Die "Aktive Inklusionsoffensive im Landkreis Altenkirchen" ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Förderpreis 2025: Ideen für eine nachhaltige Zukunft gesucht

Der Raiffeisen-Förderpreis startet am 31. März 2025 und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren ...

EAM-Stiftung: Fördermittel für gemeinnützige Projekte in der Region

Die EAM-Stiftung startet ihre Ausschreibung für Fördermittel und unterstützt in diesem Jahr wieder gemeinnützige ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

Vollsperrung der K65 zwischen Kaltau und Wissen: Straßenbauarbeiten starten

Ab dem 31. März 2025 wird die Kreisstraße 65 zwischen Kaltau und Wissen aufgrund umfangreicher Bauarbeiten ...

Fabian Schumacher ist neuer Ortsbürgermeister in Heupelzen

In Heupelzen hat der Ortsgemeinderat am Montag (24. März) einstimmig Fabian Schumacher zum neuen Ortsbürgermeister ...

Sommerzeit-Umstellung: Tipps für einen sanften Übergang

Die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor und bringt für viele Menschen in Rheinland-Pfalz Herausforderungen ...

Werbung