Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2025    

Verkehrseinschränkungen in Betzdorf: Brückenprüfung an Sieg und Heller

Am Montag, 31. März, werden in Betzdorf umfangreiche Kontrollarbeiten an der Sieg- und Hellerbrücke sowie mehreren Schilderbrücken durchgeführt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Einschränkungen und längeren Wartezeiten rechnen.

Symbolbild. (KI-generiert)

Betzdorf. Die Maßnahmen starten ab etwa 7.15 Uhr mit der Überprüfung der Siegbrücke, auch bekannt als "AK-City"-Brücke. Der Brückenprüftrupp des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz setzt dafür ein spezielles Untersichtgerät ein, das eine detaillierte Begutachtung der Bauwerksunterseite ermöglicht. Während dieser Arbeiten muss jeweils ein Fahrstreifen gesperrt und der Verkehr über die verbleibende Spur umgeleitet werden.

Weitere Prüfungen an Schilderbrücken
Parallel zur Kontrolle der Hauptbrücken erfolgen Inspektionen an vier Schilderbrücken im selben Bereich. Hierfür wird ein Steiger eingesetzt, mit dem die Schilderbauwerke erreicht und überprüft werden können. Diese Bauwerksprüfungen sind notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.

Hellerbrücke folgt im Anschluss
Sobald die Arbeiten an der Siegbrücke abgeschlossen sind, wird das eingesetzte Untersichtgerät auf die Hellerbrücke, auch "Hindenburgbrücke" genannt, verlegt. Auch hier wird eine Fahrspur gesperrt, und die Verkehrsführung wird angepasst.



Während der gesamten Maßnahmen ist die Straßenmeisterei Betzdorf mit der Umstellung der Verkehrsführung beschäftigt. Der Verkehr wird mithilfe von Warnleitanhängern geleitet, die Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich beträgt 30 km/h. Die Polizei Betzdorf wird die Verkehrssicherung unterstützen.

Abschluss am späten Nachmittag
Die gesamten Kontrollarbeiten sollen voraussichtlich gegen 16.30 Uhr abgeschlossen sein. Die Straßenmeisterei bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, am Montag mehr Zeit einzuplanen. (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wallmenroth: Heizungsbauer Peter Brecklinghaus gewinnt Bundesinnovationspreis

Peter Brecklinghaus aus Wallmenroth sorgt mit seiner Erfindung für Aufsehen: Nach dem rheinland-pfälzischen ...

Hoher Masernschutz an Schulen in Rheinland-Pfalz gewährleistet

Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten weltweit, und die Einführung einer Impfpflicht war eine ...

Nicole nörgelt … über Odysseen mit den Öffis

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden schon seit Jahren von den Grünen und anderen Politikern als DAS ...

Unbeständiges Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Am Wochenende präsentiert sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche ...

EAM-Stiftung unterstützt Streicherklasse an Grundschule Wissen

Die EAM-Stiftung fördert 2025 erneut soziale Projekte in der Region. In Wissen entsteht mit Unterstützung ...

Wissen: Abinauten des Kopernikus-Gymnasiums starten ins nächste Abenteuer

Im Kulturwerk Wissen erhielten 40 Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wissen am Freitag ...

Werbung