Pressemitteilung vom 29.03.2025
Verkehrseinschränkungen in Betzdorf: Brückenprüfung an Sieg und Heller
Am Montag, 31. März, werden in Betzdorf umfangreiche Kontrollarbeiten an der Sieg- und Hellerbrücke sowie mehreren Schilderbrücken durchgeführt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Einschränkungen und längeren Wartezeiten rechnen.

Betzdorf. Die Maßnahmen starten ab etwa 7.15 Uhr mit der Überprüfung der Siegbrücke, auch bekannt als "AK-City"-Brücke. Der Brückenprüftrupp des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz setzt dafür ein spezielles Untersichtgerät ein, das eine detaillierte Begutachtung der Bauwerksunterseite ermöglicht. Während dieser Arbeiten muss jeweils ein Fahrstreifen gesperrt und der Verkehr über die verbleibende Spur umgeleitet werden.
Weitere Prüfungen an Schilderbrücken
Parallel zur Kontrolle der Hauptbrücken erfolgen Inspektionen an vier Schilderbrücken im selben Bereich. Hierfür wird ein Steiger eingesetzt, mit dem die Schilderbauwerke erreicht und überprüft werden können. Diese Bauwerksprüfungen sind notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.
Hellerbrücke folgt im Anschluss
Sobald die Arbeiten an der Siegbrücke abgeschlossen sind, wird das eingesetzte Untersichtgerät auf die Hellerbrücke, auch "Hindenburgbrücke" genannt, verlegt. Auch hier wird eine Fahrspur gesperrt, und die Verkehrsführung wird angepasst.
Während der gesamten Maßnahmen ist die Straßenmeisterei Betzdorf mit der Umstellung der Verkehrsführung beschäftigt. Der Verkehr wird mithilfe von Warnleitanhängern geleitet, die Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich beträgt 30 km/h. Die Polizei Betzdorf wird die Verkehrssicherung unterstützen.
Abschluss am späten Nachmittag
Die gesamten Kontrollarbeiten sollen voraussichtlich gegen 16.30 Uhr abgeschlossen sein. Die Straßenmeisterei bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, am Montag mehr Zeit einzuplanen. (PM/Red)
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion