Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2025    

KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen befürwortet. Die Forderungen richten sich sowohl an die Politik als auch an die Patienten selbst.

Foto: Pixabay

Mainz. Angesichts der enorm großen Herausforderungen für das Gesundheitssystem, unterfinanzierter Kassen und der an vielen Stellen überlasteten Praxen sieht die überwältigende Mehrheit der Deutschen für die Politik und damit die kommende Regierung dringenden Handlungsbedarf.

93 Prozent gaben in einer aktuellen, repräsentativen Umfrage an, dass sie vor diesem Hintergrund grundlegende politische Reformen für sinnvoll halten, um die niedergelassenen Ärzte sowie das medizinische Personal zu entlasten und die ambulante Versorgung zu sichern.

Konkret gaben 66 Prozent in der von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) in Auftrag gegebenen "YouGov-Umfrage" an, die Reformen für äußerst wichtig zu halten, 27 Prozent halten sie für wichtig. "Diese Umfrage unterstreicht, wie groß die Sorge der Menschen bei diesem Thema ist. Die Sicherheit und Infrastruktur unseres Landes sind wichtig, aber ein funktionierendes Gesundheitssystem und eine gute ambulante Versorgung gehören auch ganz oben auf die politische Agenda. Die große Mehrheit der Menschen in unserem Land erwartet von der kommenden Bundesregierung, dass sie in den Koalitionsverhandlungen diesen akuten Handlungsbedarf erkennt und danach zielführende, praxisnahe Reformen umsetzt", sagt San.-Rat Dr. Peter Heinz, Vorstandsvorsitzender der KV RLP.

Bewusstsein und Mitverantwortung der Patientenseite stärken

Neben dem Wunsch nach einem politischen Rahmen, der die ambulanten Strukturen stabilisiert, sieht die klare Mehrheit auch die Patientenseite in der Pflicht. 88 Prozent sind demnach der Ansicht, das Bewusstsein und die Eigenverantwortung von Patienten solle gestärkt werden, damit überflüssige Arztbesuche in Zukunft reduziert werden. "Deutschland belegt weltweit einen der Spitzenplätze bei der Anzahl der Arztbesuche. Gleiches gilt für die Krankenhausaufenthalte und Krankenhausbetten. Jede Patientin und jeder Patient muss Anspruch auf eine gute medizinische Versorgung haben, aber gute Versorgung können wir uns dauerhaft nur leisten, wenn alle ihr Bewusstsein für die knappen Ressourcen einbringen", betont Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die KV RLP fordert seit Langem eine effizientere Steuerung und mehr Mitverantwortung der Patienten, um Leistungskürzungen für alle zu vermeiden und eine Entlastung der Menschen bei den Kassenbeträgen zu erreichen. Laut "YouGov-Umfrage" halten 56 Prozent in diesem Zusammenhang eine Selbstbeteiligung für sinnvoll, wenn sie sozial abgefedert ist und Menschen mit niedrigem Einkommen nicht belastet. 59 Prozent glauben dabei, dass eine finanzielle Selbstbeteiligung dazu führen würde, dass die Bürger ihre Arztbesuche bewusster und verantwortungsvoller in Anspruch nehmen.

"Eine Selbstbeteiligung bietet am Ende die Chance, die hohen Beiträge für alle zu senken und somit eine Entlastung für die gesamte Solidargemeinschaft zu erreichen", so Dr. Bartels.

Informationen zur Studie

Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des "YouGov-Panels", die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum 7. und 10. März 2025 insgesamt 2.023 Personen befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse wurden anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren. Der Prozentwert basiert auf der Aggregation zweier Skalenpunkte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Bürgerforum zur Wärmeplanung in Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Ergebnisse ihrer ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Inklusion neu gedacht: Kita-Projekt im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen wird Inklusion neu definiert. Die "Aktive Inklusionsoffensive im Landkreis Altenkirchen" ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Erfolgreicher Abschluss am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen

Am Freitag (21. März) und Montag (24. März) fanden die mündlichen Abiturprüfungen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Bernhard Brink feierte grandiose Party mit seinen Fans in Ransbach-Baumbach

Mit einer energiegeladenen Show begeisterte Schlagertitan Bernhard Brink sein Publikum in der voll besetzten ...

Werbung