Wirtschaft | Anzeige
So verändert sich der Tourismus im Westerwald
ANZEIGE 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Überall in Deutschland und dem Rest von Europa ist der Westerland als eine Region bekannt, welche besondere Erlebnisse verspricht. Die wunderschöne Natur als auch die vielseitigen Freizeitangebote machen einen Aufenthalt im Westerwald unvergesslich. In der jüngsten Zeit gesellen sich mehr und mehr digitale Innovationen zu dem klassischen Angebot für Touristen und Einwohner zugleich.

Im Westerwald findet jeder Tourist genau das, wonach er sucht. Sei es nun ein erholsamer Spaziergang in der blühenden Natur oder ein Besuch einer Sehenswürdigkeit. Der Region fehlt es in keinem Bereich an Möglichkeiten, die freie Zeit der Touristen auf positive Weise zu gestalten. Durch die voranschreitende Digitalisierung eröffnen sich zudem zahlreiche neue Perspektiven für die gesamte Branche in der Region.
Online Plattformen ergänzen das klassische Angebot im Westerwald
Die Welt wird zunehmend digitaler und auch vor der Branche des Tourismus hat dieser Trend keinen Halt gemacht. Urlauber möchten sich nach einem Tag an der frischen Luft entspannen und die Seele baumeln lassen. Genau an dieser Stelle kommen digitale Angebote zur Gestaltung der Freizeit ins Spiel.
Besonders beliebt in diesem Bereich sind Online Spiele und Online Casino Plattformen. Das Roman Casino ist in diesem Zusammenhang ein besonders gutes Beispiel, da es seinen Spielern ein reichhaltiges Angebot an Slots und klassischen Tischspielen bereitstellt. Auch Multiplayer Titel wie zum Beispiel Clash of Clans oder Candy Crush lassen sich ohne Weiteres auf dem Smartphone oder dem Tablet unterwegs oder auf dem Hotelzimmer genießen.
Die Zahlen sprechen für sich
Aus einer Studie ging hervor, dass rund 70 % der Urlauber in Deutschland es lieben, die freie Zeit zwischen den Stunden an der frischen Luft auf einer Webseite eines Online Dienstleisters zu verbringen. Dazu zählen auch beliebte Streamingdienste und Social Media Plattformen.
Die zweite Kategorie setzt sich aus Applikationen für das Smartphone zusammen, welche dazu beitragen, dass Ihr Aufenthalt im Westerwald zu einem wahren Erlebnis ohne jeglichen Stress werden kann.
Mobilitätsapps und weitere nützliche Angebote für Urlauber im Westerwald
Der Westerwald ist nicht nur bekannt für seinen blühenden Tourismus, sondern lebt auch zu einem großen Teil von den Einnahmen, welche durch diese Branche generiert werden. Die Deutschen werden zudem zunehmend umweltbewusster und mögen es besonders gerne, auf nachhaltige Angebote zur Fortbewegung zurückzugreifen.
Hier kommen Apps für das Smartphone ins Spiel, welche es erleichtern sich während des erholsamen Aufenthalts im Westerwald ökonomisch von A nach B zu bewegen. Das ganze geschieht dank solchen innovativen Ideen besonders umweltschonend.
Sie haben im Westerwald zum Beispiel die Möglichkeit per App ganz bequem ein E-Bike zu mieten, oder die Innenstädte mit E-Rollern zu erkunden, anstatt mit einem Taxi herumzufahren und dabei etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Auch die Nutzung der Öffis wird durch regionale Applikationen zu einem absoluten Kinderspiel für Touristen.
Die Umwelt im Fokus der Wirtschaft
Der Trend hin zur Nachhaltigkeit geht sogar mittlerweile so weit, dass mehr als 30 % der Urlauber es begrüßen, ein wenig mehr zu investieren, wenn diese mit dem positiven Gedanken, der Umwelt einen Gefallen getan zu haben, schlafen gehen können.
Hier bietet sich eine einmalige Chance für die Branche der Touristik in diesem Bereich noch weiter nachzubessern und den Bereich der Online Angebote weiter auszubauen. Denn nicht nur die Natur darf sich über diese Veränderungen freuen, sondern auch die regionale Wirtschaft.
Diese Hürden gilt es durch die Branche der Region zu meistern
Der Sommer in der Region ist ein absolutes Fest für die Branche der Touristik und der Markt boomt. Überall sieht man Familien, die Natur erkunden oder an einer der spannenden Freizeitaktivitäten an der frischen Luft teilnehmen. Kunstkenner und Kulturbegeisterte zieht es in die Ausstellungen und Museen der Umgebung, während jüngere Gäste es liebe, das Nachtleben in vollen Zügen in einer traditionellen und frischen Umgebung voll auszukosten.
Auf der anderen Seite sieht es hinsichtlich des Angebots für die Winterzeit eher mau aus und der Tourismus ist in der kalten Jahreszeit im Westerwald weniger stark ausgeprägt.
Genau in diesem Sektor gilt es neue Wege zu gehen und Lösungen zu finden, die Branche anzukurbeln. Digitale Freizeitbeschäftigungen machen in dieser Zeit des Jahres einen großen Unterschied und können dazu beitragen, mehr Urlauber in den wundervollen Westerwald zu locken.
Besonders im Winter wünschen sich die Menschen Erholung und Behaglichkeit. Wellnessangebote bieten in dieser Hinsicht eine Möglichkeit, diesen Sektor zu beleben. Thermalbäder und Heilquellen finden sich neben Kurhotels genug in der Region.
Hier liegt es an den Betreibern, auch diese Angebote für Touristen in der Winterzeit attraktiver zu gestalten. Sollte dies umgesetzt werden, so darf sich die Wirtschaft der Region in den kommenden Jahren auf einen Aufschwung freuen.
So könnte es in der Zukunft im Westerwald aussehen
Der Wettbewerb der Touristik ist kein Zuckerschlecken und die Branche der Region muss handeln, um sich auch weiterhin mit den Angeboten der konkurrierenden Regionen in Deutschland messen zu können.
Es gilt hier für die Regierung, als auch die Dienstleister zusammenzuarbeiten und einen fundierten Plan auszuarbeiten, damit der Westerwald auch weiterhin ein so beliebtes Urlaubsziel bleiben kann und neue Perspektiven für die Winterzeit zu schaffen.
Schon jetzt setzt die Region Maßstäbe und hat ein umfassendes Repertoire an Angeboten und Innovationen im Gepäck. Die wundervolle Natur paart sich mit klassischer Kultur und wird für jeden Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Durch den Zugang der digitalen Möglichkeiten und neuen Optionen, welche damit verbunden sind, verspricht ein Urlaub in der Region des Westerwalds zu jeder Jahreszeit Erholung und eine wunderschöne Auszeit. (prm)
Hinweis zu den Risiken von Geldanlagen und Glücksspielen:
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).
Ebenso birgt jede Geldanlage Risiken. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und informieren Sie sich gründlich über die Anlageprodukte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Dieser Artikel stellt keinerlei Finanz- oder Anlageberatung dar. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen qualifizierten Experten.