Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter dem Motto "Abinopoly - 13 Jahre auf dem Gefängnisfeld" erlebten sie einen Abend voller Erinnerungen, Musik und Auszeichnungen. Die Veranstaltung markierte nicht nur das Ende ihrer Schulzeit, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels.

Stolz und glücklich feiern die 48 Abiturienten der IGS Hamm/Sieg den Erhalt der Allgemeinen Hochschulreife. (Foto: Incinur Zeycan)

Hamm/Sieg. 48 Schüler des Abiturjahrgangs 2025 verabschiedeten sich feierlich von der IGS Hamm/Sieg. In der festlich geschmückten Raiffeisenhalle versammelten sich Familien, Freunde, Lehrkräfte und Ehrengäste, um diesen bedeutenden Moment gemeinsam zu feiern. Das Motto "Abinopoly - 13 Jahre auf dem Gefängnisfeld" verwies auf das bekannte Brettspiel Monopoly und symbolisierte die Schulzeit als Weg mit verschiedenen Herausforderungen.

Die Moderation übernahm Tim Staude, der mit Witz und Charme durch das Programm führte. Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Abiband 2025 mit Songs wie "I Need a Dollar" und "Life is a Highway". Sophia Boschenkov und Louisa Gansauer erinnerten in ihrer Rede an prägende Erlebnisse ihrer Schulzeit, während Schulleiterin Diana Nentwig und ihr Stellvertreter Andreas Schindele mit einem kreativen Rückblick unterhielten.



Offizielle Gratulationen erhielten die Abiturienten von Benjamin Geldsetzer, stellvertretend für Landrat Dr. Peter Enders, sowie Bürgermeister Dietmar Henrich.

Enrico Hamm wurde für seine besondere schulische Entwicklung ausgezeichnet, während Louisa Gansauer für ihr Engagement geehrt wurde. Jonathan Harder und Samuel Meyer erhielten den Preis für das beste Abitur.

Nach der feierlichen Zeugnisübergabe durch die Stammkursleitungen zog es die Absolventen nach Puderbach zum Abiball, wo sie ihren Erfolg ausgelassen feierten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Heizkörpernischen dämmen: So sparen Sie Energie und Kosten

In vielen älteren Gebäuden sind Heizkörpernischen ungedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. ...

FREIE WÄHLER fordern umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik in Rheinland-Pfalz

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bleiben viele Fragen zur Wirksamkeit und den Folgen der damaligen ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Werbung