Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Internationale Großrazzia gegen die Mafia - Eine Festnahme auch in Dierdorf!

In einer großangelegten Aktion haben deutsche und italienische Behörden der Mafia und der organisierten Kriminalität einen empfindlichen Schlag versetzt. Im Zuge des Einsatzes kam es auch zu einer Festnahme im Westerwald.

Razzia gegen Mafia und organisierte Kriminalität. (Foto: Polizia di Stato/dpa)

Dierdorf. Bei einem koordinierten Polizeieinsatz in Deutschland und Italien wurden zahlreiche Verdächtige festgenommen. Insgesamt vollstreckten die Behörden 34 Haftbefehle und 40 Durchsuchungsbeschlüsse, wie die Staatsanwaltschaft und Polizei in Waiblingen, Baden-Württemberg, mitteilten.

Unter den Festgenommenen befindet sich auch ein 46-jähriger deutscher Polizist aus Baden-Württemberg, dem Geheimnisverrat vorgeworfen wird.

Zugriff in Dierdorf
In Rheinland-Pfalz wurde eine Person in Dierdorf im Westerwald festgenommen. Laut SWR hatten am Dienstagvormittag mehrere Polizeibeamte einen Campingplatz in Maroth durchsucht. Der Einsatz konzentrierte sich allerdings hauptsächlich auf Baden-Württemberg, betraf jedoch auch andere Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen. Die Aktion ist Teil einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit italienischen Behörden zur Bekämpfung der Mafia.

Die italienische Polizei berichtete, dass von 20 Verdächtigen in Italien 13 inhaftiert und sieben unter Hausarrest gestellt wurden. Ihnen werden Verbindungen zur kalabrischen Mafia 'Ndrangheta nachgesagt. Diese Organisation gilt als eine der mächtigsten kriminellen Vereinigungen Italiens und ist besonders im Rauschgifthandel aktiv.



27 Mafiosi in Rheinland-Pfalz
Laut einer Antwort des Innenministeriums in Mainz rechnet das Landeskriminalamt derzeit 27 Personen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz der italienischen organisierten Kriminalität zu. Diese sollen unter anderem in Steuerbetrug und Urkundenfälschung verwickelt sein.

In Baden-Württemberg vermuten Experten eine hohe Dunkelziffer an Mafiosi, was durch die Nähe zu Italien und die wirtschaftliche Stärke des Bundeslandes begünstigt wird. Der jüngste Einsatz wurde auch durch das Interpol-Projekt I-CAN unterstützt, das seit 2020 weltweit über 100 Festnahmen verzeichnete.

Am Einsatz im Westerwald beteiligten sich Spezialeinheiten der rheinland-pfälzischen Polizei sowie das Landeskriminalamt.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gesundheitsminister Hoch verteidigt Krankenhausreform in Rheinland-Pfalz

Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen. Gesundheitsminister ...

Aktualisiert: AfD scheitert mit Klage gegen Malu Dreyer und das Land Rheinland-Pfalz

Die AfD hat versucht, die ehemalige Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, sowie die Landesregierung ...

Philipp Fernis wird neuer Justizminister von Rheinland-Pfalz

Der bisherige Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Philipp Fernis, übernimmt das Amt des Justizministers ...

Philipp Fernis als neuer Justizminister in Rheinland-Pfalz vereidigt

In Rheinland-Pfalz wird an diesem Mittwoch (2. April) ein bedeutender Wechsel im Kabinett vollzogen. ...

Telenotarzt in Rheinland-Pfalz: Medizinische Hilfe per Bildschirm bald flächendeckend

In Rheinland-Pfalz wird das Rettungsdienstgesetz reformiert, um den Telenotarzt landesweit verfügbar ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf sonnige Tage mit steigenden Temperaturen freuen. Doch ...

Weitere Artikel


Gewerkschaft der Polizei zieht kritisches Fazit zur Cannabis-Legalisierung

Ein Jahr nach den gesetzlichen Änderungen zur Teillegalisierung von Cannabis in Rheinland-Pfalz äußert ...

Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Fachkräftemangel

In Rheinland-Pfalz zeigt sich der Fachkräftemangel besonders deutlich. Die Landesregierung hat ein Maßnahmenpaket ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf sonnige Tage mit steigenden Temperaturen freuen. Doch ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Heizkörpernischen dämmen: So sparen Sie Energie und Kosten

In vielen älteren Gebäuden sind Heizkörpernischen ungedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Werbung