Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht
Von Klaus Köhnen
Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus statt. Schießmeister Burkhard Müller konnte neben vielen aktiven Schützinnen und Schützen auch einige Ehrengäste begrüßen.

Wissen. Dieser Abend gehört den zahlreichen Schützinnen und Schützen, die sich bei vielen Wettbewerben auf regionaler und überregionaler Bühne zeigen konnten. Schießmeister Burkhard Müller bedauerte, dass am gleichen Tag der internationale Saisonauftakt der Sportschützen (ISAS) und die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV) stattfanden. Diese Terminkollision sorgte dafür, dass viele erfolgreiche Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Wissen nicht teilnehmen konnten. "Einen für alle passenden Termin wird es wohl nicht geben", so Müllers Credo.
In der guten Stube des Vereins konnte Müller den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Henn und einige Vorstandsmitglieder begrüßen. Bezirkssportwart Helmut Meyer, nebst Gattin und die Jungschützenkönigin Melina I. (Wendler) waren ebenfalls erschienen.
"Im Schützenjahr 2024 konnten die Vertreterinnen und Vertreter des SV Wissen wieder eine Vielzahl von Erfolgen erzielen. Egal ob in der Ligasaison oder bei den Meisterschaften, es war ein gutes Sportjahr", so Müller. Das Ergebnis der guten Arbeit im Verein und durch die Aktiven zeigen die Platzierungen.
Erfolge und Ehrungen
Auf Kreisebene konnten die Wissener Schützen 53 Kreismeister, 21 zweite Plätze sowie 20 dritte Plätze erreichen. Bei den Bezirksmeisterschaften waren es 56 Meistertitel, 26-mal konnte der 2. Platz erreicht werden. Die 16 3. Plätze rundeten das Bild ab. Zusammengefasst konnten die Schützinnen und Schützen auf den regionalen Meisterschaften damit 192 Podestplätze erringen. Auf Landesebene gab es für den SV Wissen 22 Medaillen. Hinzu kommen 16 Medaillen für andere Vereine, mit denen die Sportler eine Schießsportgemeinschaft bilden. Bei den Deutschen Meisterschaften erzielten die Sportlerinnen und Sportler zahlreiche gute Platzierungen.
Mit dem Titel Schütze oder Schützin des Jahres wurden Petra Fellmer (Erwachsene), Lana Brucherseifer (Junioren), Nele Scheerer (Schüler- und Jugend) und Günter Knall (Bogen) ausgezeichnet werden. Der Newcomer des Jahres ist der 7-jährige Anton Klas. Er schießt seit nicht einmal einem Jahr mit dem Lichtpunktgewehr und konnte bei den Kreismeisterschaften die Vizemeisterschaft in seiner Altersgruppe erreichen. "Solchen Nachwuchs wünscht sich jeder Verein", so Burkhard Müller. (PM/kkö)
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |