Pressemitteilung vom 02.04.2025
Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus
In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. Im Fokus stand die Varroa-Bekämpfung durch Sublimieren von Oxalsäure-Dihydrat – ein Thema, das auf großes Interesse stieß.

Forst. Am Samstag (28. März) fand im Gemeindehaus Forst ein gemeinsames Imkertreffen der Bienenzuchtvereine Bitzen-Forst und Hämmscher Land statt. Der Bienenzuchtverein Bitzen-Forst e.V. hatte zu diesem Treffen eingeladen, um den Austausch zwischen benachbarten Vereinen zu fördern.
Fachvortrag zur Varroa-Bekämpfung
Nach der Begrüßung durch Kim Barth, Vorsitzender des BZV-Bitzen-Forst, übernahm Vereinsmitglied Konrad Schattke das Wort. In seinem Vortrag widmete er sich dem Thema "Varroa-Bekämpfung durch Sublimieren von Oxalsäure-Dihydrat". Zunächst führte er theoretisch in das Verfahren ein und erklärte die Grundlagen zur Anwendung des Mittels im Bienenstock. Ziel war es, den Teilnehmern fundiertes Wissen für die anschließende praktische Umsetzung zu vermitteln.
Der Vortrag stieß bei den anwesenden Imkerinnen und Imkern auf große Zustimmung und wurde mit viel Applaus bedacht.
Austausch im Gemeindehaus
Im Anschluss an den Vortrag nutzten die Mitglieder beider Vereine die Gelegenheit zu Gesprächen bei Snacks und Getränken. Das Forster Gemeindehaus bot den passenden Rahmen für regen Austausch über Erfahrungen in der Imkerei, neue Techniken und aktuelle Herausforderungen in der Bienenzucht.
Die Veranstaltung trug zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Imkervereinen bei und wurde von allen Teilnehmenden als rundum gelungen bewertet. (PM/Red)
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |