Pressemitteilung vom 02.04.2025
Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten
Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz und lokale Kommunen eng zusammen, um Anreize für Kinderärzte zu schaffen. Welche Vorteile eine Niederlassung in der Region bietet, erfahren Interessierte hier.

Altenkirchen. Um die kinderärztliche Versorgung in der Region Altenkirchen im Westerwald zu verbessern, kooperieren die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die örtlichen Kommunen. Ziel ist es, Kinderärzte von den Vorzügen des Westerwalds zu überzeugen und attraktive Bedingungen für eine Praxisgründung oder -übernahme zu schaffen. Diese Strategie war bereits in anderen medizinischen Fachbereichen erfolgreich.
Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bietet eine umfangreiche Infrastruktur: 16 kommunale Kindergärten mit beitragsfreien Plätzen ab zwei Jahren, sieben Grund- und drei weiterführende Schulen sowie zahlreiche Sportvereine und kulturelle Angebote. "Von uns aus sind die Städte Köln, Bonn und Siegen sowie das Rhein-Main-Gebiet dank der guten Autobahn- und Bahnanbindung leicht zu erreichen. Außerdem gibt es günstige Grundstücke und Immobilien, was gerade für junge Familien einen Anreiz darstellt", erklärt Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Er fügt hinzu, dass sich neue Kinderärzte in dem lebendigen Umfeld wohlfühlen würden.
Stellenanzeige
![]() |
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin in der Ausländerbehörde (m/w/d) Rathaus Siegen |
Auch finanziell ist eine Niederlassung attraktiv: Die Kommune bietet bis zu 30.000 Euro Förderung, die Kreisstadt Altenkirchen zusätzlich bis zu 25.000 Euro und das Land Rheinland-Pfalz bis zu 20.000 Euro. Praxisräumlichkeiten stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Landkreis und die Verbandsgemeinde unterstützen bei der Suche nach geeigneten Immobilien.
Die KV RLP bietet umfassende Beratungen an. "Wir bieten umfangreiche kostenfreie Beratungen zu allen Möglichkeiten der Tätigkeit an", sagt Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP. Für Ärzte in Weiterbildung hat die KV RLP ein besonderes finanzielles Angebot eingeführt: Wer seinen letzten Weiterbildungsabschnitt in Rheinland-Pfalz absolviert und sich innerhalb von zwölf Monaten nach der Facharztprüfung niederlässt, erhält zusätzlich 10.000 Euro Startkapital.
Interessierte Ärztinnen und Ärzte können sich per E-Mail oder telefonisch bei Paul Lautenschläger, Referent im Beratungsteam der KV RLP, melden: paul.lautenschlaeger@kv-rlp.de, Telefon 06131 326-4521. PM/Red
Mehr dazu:
Gesundheitsversorgung
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion