Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter
Von Wolfgang Rabsch
Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation für die konkrete Verbesserung der Vereinbarkeit familiärer und beruflicher Herausforderungen. Mit dieser Aufgabenstellung wurden bisher ausschließlich Frauen betreut und beraten, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen.

Altenkirchen. Um neue Projekte vorzustellen, hatte der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." zu einem Pressegespräch in die Geschäftsstelle nach Altenkirchen eingeladen. Anwesend waren seitens des Vereins die Vorsitzende Julia Bieler, die ehrenamtliche Geschäftsführerin und Beraterin Anke Hollatz, sowie Martina Zabel, Beraterin und Gründungscoach.
Da sich in den letzten Jahren die Gesellschaft rasant veränderte, hat sich auch das Rollenbild geändert. Immer mehr alleinerziehende Väter suchen aktuell nach Auswegen, trotz Betreuung und Erziehung ihrer Kinder, beruflich Fuß zu fassen. Seit 2024 ermöglicht der Verein auch Männern, die Hilfe des Vereins in Anspruch zu nehmen, um Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung auszuloten.
Gründungscoaching für Frauen
Die "Neue Kompetenz" bietet seit 2005 für Frauen professionelle Unterstützung zur Unternehmensgründung und damit Wege in die Selbstständigkeit an und wird bei dieser Aufgabe durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP, der Bundesagentur für Arbeit, den Jobcentern der Agenturen und dem Landkreis Altenkirchen unterstützt.
Martina Zabel begleitet als Wirtschaftspsychologin und Gründungscoach die Interessierten. Sie erstellt mit den Gründern unter anderem eine detaillierte Finanzplanung, eine genaue Analyse der Gründungsidee, die Erstellung eines tragfähigen Businessplans und eine Markt- und Zielgruppenanalyse. Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) wird gewährleistet, dass die finanzielle Förderung der Arbeitssuchenden gewährleistet ist. Dadurch wird das Gründungscoaching kostenfrei angeboten und sollte deshalb einen Anreiz ausüben, die Unterstützung zur Unternehmensgründung anzunehmen.
Online-Kurse
Um weiteren Klärungsbedarf zu erhalten und auch Unsicherheiten im Hinblick auf eine eventuelle Selbstständigkeit zu beseitigen, werden zudem drei Online-Workshops und zwei Live-Sessions angeboten, um unternehmerische Handlungskompetenzen zu schulen.
Die Vertreterinnen der "Neuen Kompetenz" verbreiteten im Gespräch Optimismus, aber auch die Hoffnung, dass sich viele Interessierte entscheiden, den Mut aufzubringen, sich für das Gründungscoaching zu entscheiden und das kostenfreie Angebot anzunehmen.
Kontaktaufnahme
Interessierte können ganz leicht mit den Mitarbeiterinnen des Vereins in der Wilhelmstrasse 28 in Altenkirchen einen Termin vereinbaren. Die Kontaktaufnahme kann auch telefonisch unter 02681-986129 oder per E-Mail an buero@neuekompetenz.de erfolgen.
Um den ständig wachsenden Anforderungen nachzukommen, wäre der Verein sehr erfreut, wenn Ehrenamtliche sich entscheiden könnten, die wichtige und anspruchsvolle Arbeit zu unterstützen. Da der Verein aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Projekten finanziert wird, sind auch gerne Spenden willkommen. Alle Informationen dazu stehen online. Die Gemeinnützigkeit des Vereins ist durch das Finanzamt bestätigt, daher werden auf Wunsch auch Spendenquittungen ausgestellt.
(Wolfgang Rabsch)
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |