Pressemitteilung vom 03.04.2025
Spannende Entdeckungsreise: Nacht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
Am Freitagabend werden zahlreiche Bibliotheken in Rheinland-Pfalz ihre Türen für ein besonderes Abendprogramm öffnen. Mehr als 130 Einrichtungen beteiligen sich an der "Nacht der Bibliotheken" und laden Besucher dazu ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken.

Mainz. Viele Bibliotheken in Rheinland-Pfalz nehmen am Freitagabend an der "Nacht der Bibliotheken" teil und bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm an. Über 130 Einrichtungen im Bundesland halten ihre Türen länger als gewöhnlich geöffnet, wie Kristin Bäßler, Sprecherin des Deutschen Bibliotheksverbandes, mitteilte. Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." können Interessierte Lesungen, Informationsveranstaltungen, Führungen und Workshops besuchen. Auch Mitmach-Aktionen stehen auf dem Programm, um auf das Angebot der Bibliotheken aufmerksam zu machen.
Neben großen Bibliotheken wie der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer und Universitätsbibliotheken in Mainz und Trier, sind auch viele Stadt- und Gemeindebibliotheken beteiligt. So plant die Stadtbibliothek Koblenz eine spannende Mischung aus Lesungen, Tanzperformance und musikalischen Auftritten.
Die Nacht der Bibliotheken findet seit 2005 alle zwei Jahre statt und begann ursprünglich in Nordrhein-Westfalen. Mittlerweile haben sich auch andere Bundesländer angeschlossen. Für 2025 steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, der Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. In einem Grußwort betonte sie: "Eine Bibliothek zu verlassen, ohne Wissen zu gewinnen, Geschichten zu teilen oder Neues zu entdecken, das ist einfach unmöglich." Laut Verband werden in diesem Jahr bundesweit etwa 1.600 Bibliotheken teilnehmen.
(dpa/bearbeitet durch Red)
Feedback: Hinweise an die Redaktion