Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2025    

Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert erhält Präventionspreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Die Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsbedingungen für ihre Beschäftigten zu optimieren. Mit innovativen Maßnahmen im Bereich Sicherheit und Gesundheit konnte sie die Jury der Unfallkasse Rheinland-Pfalz überzeugen.

Markus Kaspers (2. von links) von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz übergab die Präventionspreisplakette an Kita-Leitung Angela Koch und Lea Eichelhardt. Als Vertreter des Aufgabenträgers gratulierte Fachgebietsleiter André Wollny im Namen der Verbandsgemeinde. (Foto: Kita Krunkel/Epgert)

Krunkel/Epgert. Die Belastungen für Kita-Beschäftigte sind vielfältig. Umso wichtiger ist es, den Gestaltungsrahmen der Arbeitsbedingungen so gut es geht auszuschöpfen und so die Zufriedenheit, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu steigern. Unter dem Motto "Wir legen Wert auf Gesundheit und Sicherheit" hat sich das Team der Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert (Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld) genau das zum Ziel gesetzt.

Das Team arbeitet stetig daran, die pädagogische Arbeit und ebenso die Arbeitsvoraussetzungen zu verbessern. Dieses Engagement im Hinblick auf Prävention hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) jetzt mit einer Auszeichnung bei ihrem Präventionspreis belohnt. Für die UK RLP ist sicheres und gesundes Arbeiten und Lernen schon lange beispielgebend: Seit 2009 zeichnet sie mit ihrem Präventionspreis Einrichtungen aus, die Sicherheit und Gesundheit auf ihre ganz eigene Weise verwirklichen. So wie die Kita Burgmäuse, eine der prämierten Einrichtungen der jüngsten Wettbewerbsausgabe. Hier wird besonderer Wert auf rückenschonendes Arbeiten gelegt.

Und "auf den Rücken" geht besonders das Heben der Kinder. Hilfreich sind da die beiden Wickelstationen in der Kita Burgmäuse, die die größeren Kinder eigenständig begehen können, und ebenso die "Lerntoiletten", die so niedrig sind, dass die Kinder sie selbst besteigen können, anstatt auf den Sitz gehoben werden zu müssen. Auch die in allen Kitaräumen bereitstehenden "Erzieherstühle" ermöglichen rückenschonendes Arbeiten am Kind, das Gleiche gilt für die Hochbeete auf dem Außengelände.

Lärmschutz und Nachhaltigkeit

Wer einmal in einer Kita war, der weiß, dass es dort vor allem eins ist: laut! Deshalb wird in der Kita Burgmäuse durch den Einsatz von Schallschutzplatten auch auf den Lärmschutz geachtet, welche die Verbandsgemeinde als Träger der Einrichtung installiert hat. Lärmmindernd wirkt es sich hier zudem aus, dass die Kinder so viel draußen sein können - in den Sommermonaten wird sogar im Freien gefrühstückt und zu Mittag gegessen. Bäume, eine Markise und verschiedene Sonnensegel sorgen für den nötigen Sonnenschutz. Eine "Trinkoase" ermöglicht es den Kleinen, ihren Durst bei Bedarf immer wieder selbst zu stillen. Beim Thema "Cremen" mit eigener Kita-Sonnencreme werden auch die Eltern mit ins Boot geholt.



"Wir achten darauf, dass wir viel und lange draußen spielen, denn so stärken die Kinder ihr Herz-Kreislauf- und Immunsystem. Dabei erleben sie Selbstwirksamkeit und trainieren ihre motorischen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen, lernen, sich selbst einzuschätzen, und erfahren ihre Grenzen", erklärt Lea Eichelhardt, die sich im Namen der Kita Burgmäuse für den Präventionspreis beworben hat. "Wir versuchen, den Kindern einen großen Freiraum zu geben und nur so viel Unterstützung wie nötig."

Auch auf Nachhaltigkeit legt das Kita-Team Wert. Ein Beispiel: Gekocht wird mit frischen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln, die (wann immer es geht) unverpackt angeliefert werden - das spart Müll. "Eine rundum gelungene Sache", findet die UK RLP, die den Projektverantwortlichen jetzt vor Ort in der Kita Burgmäuse eine Prämie von 500 Euro und als äußeres Zeichen der Anerkennung die Präventionspreis-Plakette überreicht hat.
Der von der Unfallkasse ausgelobte landesweite Wettbewerb richtet sich an alle Mitglieder der UK RLP - von der Kita bis zur Universität, von der Gemeinde bis zum Ministerium. Die Größe der Einrichtung spielt dabei keine Rolle.

Für alle lohnt sich die Teilnahme am Präventionspreis, weil sie den Einrichtungen Gelegenheit zur Bestandsaufnahme und Reflexion der eigenen Maßnahmen im Bereich Sicherheit und Gesundheit bietet. Mit attraktiven Geldprämien - jährlich werden bis zu 20.000 Euro vergeben - möchte die Unfallkasse darüber hinaus alle Beteiligten dazu motivieren, ihr Engagement nachhaltig fortzuführen und stetig zu verbessern.

Unter der Website der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt es alle Informationen zur Teilnahme am Präventionspreis. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Weitere Artikel


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Kreative Ferienfreizeit im Eichenwald in Mittelhof: Holz- und Musikwerkstatt für Familien

Auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" in Mittelhof erwartet Kinder und ihre Familien ein besonderes Erlebnis. ...

Musikschulkonzert in Wissen: Talente begeistern Publikum

Im Wissener Kulturwerk fand das traditionelle Musikschulkonzert der Kreismusikschule Altenkirchen statt. ...

Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Abenteuerreise für Jungen an

In den Sommerferien erwartet Jungen zwischen elf und 14 Jahren ein aufregendes Abenteuer im Norden Deutschlands. ...

Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Werbung