Pressemitteilung vom 03.04.2025
SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026
Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. Vier Kandidaten wurden am 18. März in einer digitalen Sitzung einstimmig nominiert. Die endgültige Entscheidung trifft sich am 11. April.

Kreis Altenkirchen. Der erweiterte Vorstand des SPD-Kreisverbands Altenkirchen hat am Dienstag (18. März) einstimmig seine Personalvorschläge für die beiden Landtagswahlkreise im Kreisgebiet beschlossen. Diese Vorschläge dienen als Empfehlung für die Wahlkreiskonferenzen am Freitag, 11. April, auf denen die Delegierten der Ortsvereine über die endgültige Aufstellung der Direktkandidaten entscheiden werden.
Nominiert wurden Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Colin Haubrich für den Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen) sowie Philip Schimkat und Dr. Kirsten Seelbach für den Wahlkreis 2 (Altenkirchen/Flammersfeld). "Wir schlagen vier Menschen vor, die unsere Region kennen, Verantwortung übernehmen und sich mit Herz und Haltung für eine soziale und zukunftsgerichtete Politik einsetzen", erklären die SPD-Kreisvorsitzenden Sabine Steinau und Jan Hellinghausen.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Erfahren, nahbar, zukunftsorientiert
Sabine Bätzing-Lichtenthäler (50) steht wie kaum eine andere für sozialdemokratische Politik im nördlichen Rheinland-Pfalz. Seit über zwei Jahrzehnten engagiert sie sich als Abgeordnete - zunächst im Bundestag, später im Landtag. Als frühere Landesministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie hat sie zentrale politische Herausforderungen aktiv gestaltet. Heute ist sie als Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und der rheinland-pfälzischen SPD eine profilierte Stimme im Mainzer Parlament.Trotz ihrer landesweiten Verantwortung ist und bleibt sie mit ganzem Herzen in ihrer Heimat im Wahlkreis 1 verwurzelt. Ihr politisches Handeln ist geprägt vom Anspruch, den ländlichen Raum zu stärken, die Lebensqualität vor Ort zu sichern und Perspektiven für die Zukunft zu schaffen.
"Sabine ist das politische Rückgrat unserer Region. Sie bringt enorme Erfahrung mit, aber auch die Offenheit für neue Ideen. Ihre Nähe zu den Menschen und ihr Einsatz für den ländlichen Raum machen sie zu einer unverzichtbaren Stimme für unsere Region", sagt Sabine Steinau.
Colin Haubrich: Jung, engagiert, bereit für Verantwortung
Mit Colin Haubrich (20) stellt sich im Wahlkreis 1 ein junger, aber bereits politisch erfahrener Sozialdemokrat als B-Kandidat zur Wahl. Während der Corona-Pandemie war er Landesschulsprecher in Rheinland-Pfalz und vertrat dort die Interessen Hunderttausender Schüler. Heute studiert er Politik- und Medienwissenschaft, ist Geschäftsführer des SPD- und Juso-Kreisverbands Altenkirchen, Mitglied im Jugendhilfeausschuss und Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung.
"Colin bringt neue Ideen, klare Werte und eine moderne politische Sprache mit. Er ist engagiert, gut vernetzt und beweist in vielen Rollen, dass er bereit ist, Verantwortung zu übernehmen", betont die stellvertretende Kreisvorsitzende Carmen Kreuzer.
Philip Schimkat: Kommunalpolitiker mit Haltung und Herz
Im Wahlkreis 2 setzt die SPD auf Philip Schimkat (26) - einen jungen Sozialdemokraten mit politischer Erfahrung und festem Stand im Berufsleben. Als Industriekaufmann bringt er wertvolle Perspektiven aus der Arbeitswelt mit. Seit über zehn Jahren engagiert er sich in der SPD - als langjähriger Juso-Kreisvorsitzender und Geschäftsführer des SPD-Kreisverbands und heute als stellvertretender Kreisvorsitzender. In Hamm (Sieg) ist er kommunalpolitisch verwurzelt: Mitglied im Orts- und Verbandsgemeinderat. Auf Kreisebene ist er beispielsweise im Schulträger-Ausschuss aktiv.
"Philip lebt die Werte der SPD - glaubwürdig, engagiert und immer ansprechbar. Er kennt die Themen vor Ort, bringt klare Überzeugungen mit und hat das politische Handwerkszeug, um echte Veränderungen anzustoßen. Ein Kandidat, der Vertrauen verdient", sagt Jan Hellinghausen.
Dr. Kirsten Seelbach: Fachlich stark, gesellschaftlich engagiert
Als B-Kandidatin im Wahlkreis 2 geht Dr. Kirsten Seelbach (45) ins Rennen. Die promovierte Historikerin ist Lehrerin und Mitglied der Schulleitung an der IGS Betzdorf-Kirchen. Im Kreistag bringt sie ihre Expertise in den Bereichen Jugend, Bildung, Kultur und Demokratieförderung ein. Ihr Engagement reicht über die Politik hinaus - unter anderem als Vorsitzende des Vereins Brücke Altenkirchen e. V. und als Schriftleiterin des Heimatjahrbuchs des Landkreises.
"Kirsten vereint Fachwissen, politische Erfahrung und gesellschaftliches Engagement. Sie bringt Herz und Verstand in die politische Arbeit ein und ist eine starke Stimme für Bildung und kulturelle Teilhabe - und eine echte Teamplayerin", betont die stellvertretende Kreisvorsitzende Jaqueline Hassel.
Ein Team für die Zukunft der Region
Mit diesem Quartett empfiehlt der erweiterte SPD-Kreisvorstand ein starkes und vielfältiges Team für die Landtagswahl. Die Kombination aus Erfahrung und neuen Impulsen, Fachkompetenz und regionaler Nähe soll die Grundlage für einen erfolgreichen Wahlkampf bilden. "Wir sind überzeugt: Das sind die richtigen Persönlichkeiten für unsere Wahlkreise. Sie wissen, was unsere Region braucht - und sie bringen die Kraft mit, die Zukunft mitzugestalten", so Steinau und Hellinghausen abschließend. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Politik & Wahlen
SPD
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion