Pressemitteilung vom 03.04.2025
Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen
Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine NRW-Premiere im Apollo-Theater in Siegen. Das Werk, das bereits als Hörspiel ausgezeichnet wurde, entführt die Zuschauer auf eine nostalgische Reise durch die 80er-Jahre.

Siegen. Am Dienstag, 8. April, um 19.30 Uhr präsentiert der Wilnsdorfer Klaus Krückemeyer sein Bühnenstück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen. Das Stück, das 2020 beim Publikumspreis "OhrCast" zum Hörspiel des Jahres gewählt wurde, bietet einen unterhaltsamen Rückblick auf das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen mit zahlreichen Zitaten aus Fernsehen, Musik, Mode, Werbung und Hörspielen. Die Bühnenversion erlebt nun ihre Premiere in Nordrhein-Westfalen.
Florian Malicke aus Obersdorf übernimmt die Rolle des Erzählers und Geräuschemachers. Bekannt ist er als ehemaliges Mitglied der Siegener Bands Mentals, Stella Maris und The Castafiore sowie als Enkel von Heinz Erhardt und Autismus-Coach. In den Hauptrollen sind die Musicaldarstellerinnen Stefanie Köhm und Cindy Walther zu sehen. Köhm hat unter anderem in "Jekyll & Hyde" am Staatstheater Darmstadt gespielt, während Walther in Produktionen wie "Spatz und Engel" und "Non(n)sens" am Landestheater Schwaben mitwirkte. Sie verkörpern die Zwillinge Nicci und Vicci, die in einem britischen Internat einen mysteriösen Fall lösen müssen.
Stellenanzeige
Alfred Hitchcock trifft auf Enid Blyton
Die Handlung nimmt Fahrt auf, als eine Mitschülerin plötzlich verschwindet. Der Verdacht, dass sie von einer Bestie, dem legendären Karpatenkalb von Vankerville, entführt wurde, sorgt für Aufregung. Die ungleichen Zwillinge begeben sich auf eine abenteuerliche Suche im Moor, treffen auf grüne Geister und verrückte Vögel und müssen zahlreiche Rätsel lösen. Trotz der Herausforderungen verlieren sie nie ihren Humor. Ob sie das Geheimnis im Dartmoor lüften können, bleibt abzuwarten.
Das "RadioLiveTheater" zelebriert die 80er-Jahre mit einer humorvollen Hommage, die Musik und Mode jener Zeit wieder aufleben lässt. Ein Abend voller Nostalgie erwartet alle Retrofans und Kassettenkinder. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Veranstaltungstipps
Feedback: Hinweise an die Redaktion