Werbung

Nachricht vom 04.04.2025    

Die Vorteile des passiven Investierens auf einem immer aktiveren Markt

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Tag für Tag wechseln Millionen von Kryptowährungseinheiten die Besitzer. Nicht selten kommt es dabei dazu, dass manche Trader sehr impulsiv auf Marktbewegungen reagieren, sich von Trend zu Trend hangeln und immer versuchen, den perfekten Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen zu erwischen. Doch die Zahl derer, die passiv investieren, steigt. Das erklärte Ziel: langfristiger Vermögensaufbau. Trotz ständiger Veränderungen auf dem Kryptomarkt kann ein solcher Ansatz erstaunlich wirkungsvoll sein. Doch wie kann sich diese Methode in einem hektischen und dynamischen Markt behaupten?

Foto Quelle: pexels.com

Weniger Hektik, mehr Stabilität
Passives Investieren bedeutet, seine Anlagen langfristig zu halten – unabhängig von den täglichen Kursschwankungen. Statt auf jede Bewegung zu reagieren, behalten Anleger ihre langfristigen Ziele im Blick. Diese Herangehensweise sorgt einerseits für innere Ruhe und andererseits schützt sie auch vor emotionalen Fehlentscheidungen.

Ein klassisches Beispiel: Der Ethereum Kurs bricht plötzlich ein. Ein aktiver Trader könnte in Panik geraten und seine Positionen überstürzt verkaufen. Ein passiver Anleger hingegen weiß, dass kurzfristige Rückstufungen zum Markt dazugehören. Er bleibt entspannt und setzt auf den langfristigen Wert seiner Investition. Dieser Ansatz verhindert impulsive Reaktionen, die oft zu unnötigen Verlusten führen.

Geringere Kosten, weniger Aufwand
Aktives Trading kann schnell teuer werden. Jede Transaktion verursacht Gebühren, und wer oft kauft und verkauft, zahlt entsprechend mehr. Hinzu kommen Spreads und steuerliche Abgaben, die den Profit schmälern können. Passive Investoren hingegen sparen sich einen Großteil dieser Kosten, weil sie nur wenige Transaktionen durchführen.

Ein weiterer Vorteil: Passives Investieren erfordert keine komplizierten Strategien oder ständige Marktanalysen. Man kauft seine Coins, hält sie über Jahre hinweg und lässt den Markt für sich arbeiten. Das ist nicht nur für Einsteiger attraktiv, sondern auch für erfahrene Anleger, die sich nicht täglich mit Charts und Trends beschäftigen möchten und auch gar nicht die Zeit dafür haben.

Wachstum durch Geduld
Wer passiv investiert, setzt auf den sogenannten Zinseszinseffekt. Gewinne werden reinvestiert, neue Renditen aufgebaut – ein Prozess, der sich über die Jahre hinweg verstärkt. Besonders in Märkten mit langfristigem Wachstum kann diese Strategie beachtliche Erträge bringen.

Marktschwankungen sind dabei kein Grund zur Sorge. Wer geduldig bleibt und nicht bei jeder Korrektur nervös wird, profitiert in der Regel von stabilen Wertsteigerungen. Es ist auch nicht nötig, den "perfekten" Einstiegszeitpunkt zu finden, etwa um Bitcoin oder Solana zu kaufen. Stattdessen setzt man auf die Zeit als stärksten Verbündeten.

Gelassen durch stressige Zeiten
Die Volatilität des Kryptomarktes stellt für viele Investoren eine enorme Belastung dar. Plötzliche Kurssprünge, spekulative Trends und emotionale Verkäufe prägen den Alltag. Wer sich dem Stress des aktiven Tradings entziehen will, fährt mit einer passiven Strategie besser.

Anstatt Höhen und Tiefen zu erraten, bauen passive Investoren ihr Portfolio in Ruhe auf und vertrauen auf den langfristigen Wachstumstrend. Diese Methode hat sich in vielen Anlageklassen bewährt – und Kryptowährungen bilden hier keine Ausnahme.

Eine Strategie für jeden Anlegertyp
Passives Investieren ist längst nicht nur für Anfänger interessant. Auch erfahrene Anleger nutzen es, um ihr Portfolio zu stabilisieren und die Risiken zu streuen. Die Strategie kann flexibel mit anderen Ansätzen kombiniert werden und passt sowohl zu großen Kryptowährungen als auch zu kleineren, vielversprechenden Projekten.

Letztlich geht es darum, kluge Entscheidungen zu treffen und den Markt nicht zu überlisten, sondern ihn für sich arbeiten zu lassen. Wer Geduld mitbringt, langfristig denkt und sich nicht von kurzfristigen Schwankungen verunsichern lässt, wird mit dieser Strategie oft erfolgreicher sein als viele hektische Trader. Zudem macht passives Investieren deutlich, dass der Traum vom schnellen Geld oftmals nur eine naive Vorstellung ist, die nur wenige Schnittpunkte mit der Realität hat. (prm)

Autor: Bettina Salarno

Hinweis zu den Risiken von Geldanlagen und Glücksspielen:

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).

Ebenso birgt jede Geldanlage Risiken. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und informieren Sie sich gründlich über die Anlageprodukte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Dieser Artikel stellt keinerlei Finanz- oder Anlageberatung dar. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen qualifizierten Experten.


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

Neue Vereinbarung zum Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz

Eine neue Vereinbarung zwischen dem Weißen Ring, dem Sozialministerium und dem Landesamt für Soziales, ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Werbung