Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2025    

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet die Bevölkerung um Unterstützung, damit die bedrohten Glücksbringer auch künftig in der Region brüten können.

Rauchschwalbe auf Stacheldraht. (Foto: Ingo Ludwichowski)

Region. Mit dem Frühling kehren die Schwalben aus ihren Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurück. Sie verbringen bis zu einem halben Jahr in ihren Brutgebieten in Deutschland. Der NABU Hundsangen weist darauf hin, dass die Tiere auf die Gastfreundschaft der Menschen angewiesen sind, um ihre schwindenden Bestände zu stabilisieren.

Die Schwalben gelten traditionell als Glücksbringer und werden als Vorboten des Sommers geschätzt. Trotzdem gehen ihre Bestände seit Jahren zurück. Hauptgründe dafür sind die Intensivierung der Landwirtschaft, der Rückgang traditioneller Landbewirtschaftung und das Verschwinden offener Ställe und natürlicher Wasserstellen.

Schwierigkeiten beim Nestbau
Insbesondere Mehlschwalben haben zunehmend Probleme, geeignete Nistplätze zu finden. Moderne Fassadenputze verhindern oft das Anhaften von Lehmbauten. Zusätzlich fehlt es durch die Versiegelung der Landschaft an natürlichem Lehm, den die Schwalben für den Nestbau benötigen. Der NABU Hundsangen empfiehlt, Nisthilfen anzubringen oder Schlammpfützen anzulegen, um den Vögeln zu helfen.



Ein sogenanntes Kotbrett unter dem Nest kann helfen, Verschmutzungen der Hausfassade zu verhindern. Damit könnten mehr Menschen motiviert werden, die Schwalben in ihrer Nachbarschaft zu dulden.

Rauchschwalben benötigen offene Gebäude
Besonders schwer haben es Rauchschwalben, die ihre Nester bevorzugt in Ställen und Scheunen bauen. Da diese Gebäude heute oft verschlossen oder umgenutzt sind, finden die Vögel kaum noch geeignete Brutplätze. Der NABU Hundsangen bittet daher darum, mit der Ankunft der Schwalben Fenster in Ställen, Schuppen und Garagen offenzuhalten.

Nur durch ein tolerantes Miteinander können die Schwalben auch in Zukunft den Sommer in der Region ankündigen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

MdL Matthias Reuber: Minister Hoch verdreht Aussagen zu Krankenhäusern

Die Diskussion um die Zukunft der ehemaligen DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis ...

Weitere Artikel


Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Ehemaliger CDU-Minister Georg Gölter verstorben

Der langjährige CDU-Politiker und ehemalige Landesminister von Rheinland-Pfalz, Georg Gölter, ist im ...

Frühlingshaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Nächte bleiben frostig

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin von seiner frühlingshaften Seite. Doch nachts sinken ...

Werbung