Person in Weyerbusch vermisst: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot
Von Klaus Köhnen
Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete Personensuche. Im Verlauf des Einsatzes wurden weitere Einheiten, darunter auch Rettungshundestaffeln, nachgefordert.

Weyerbusch. Die erste Alarmierung, erfolgte, durch die Leitstelle Montabaur, gegen 17 Uhr. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde ließ daraufhin mehrere Löschzüge alarmieren. Treffpunkt für die Einsatzkräfte war das Gerätehaus in Weyerbusch. Die Vermisste Person hatte, so die ersten Informationen, bereits gegen 13.30 Uhr seine Wohnung verlassen. Der 84-jährige Mann leide an gesundheitlichen Problemen und könne sich in Gefahr befinden.
Feuerwehrleute aus den Löschzügen Mehren und Weyerbusch suchten zunächst im engeren Umfeld nach der vermissten Person. Die Einsatzleitung, die in der Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Altenkirchen eingerichtet wurde, forderte im weiteren Verlauf weitere Kräfte an. Die Drohnengruppen aus Berod, Puderbach und Rosenheim verstärkten die Einsatzkräfte. Zusätzlich wurde der Fachberater Hund alarmiert, der in Rücksprache mit der Einsatzleitung, Hundestaffeln aus Bad Kreuzbach und Marburg, die über speziell ausgebildete Hunde verfügen, alarmierte. Die Hundestaffel aus Hamm/Sieg war zu diesem Zeitpunkt bereits in den Einsatz eingebunden.
Die Freiwilligen Feuerwehren Weyerbusch sowie Kausen setzten für die Suche die, erst vor kurzem offiziell in Dienst gestellten ATV, ein. Die einzelnen Abschnitte der Suche wurden vor Ort von den beiden Einsatzleitwagen (ELW) der VG-Feuerwehr und einem der stellvertretenden Wehrleiter geleitet.
Neben den ehrenamtlichen Einsatzkräften aus der Verbandsgemeinde, darunter die ELW aus Berod und Pleckhausen, waren Kräfte aus Kausen (ATV), Rosenheim (Drohne), Puderbach (DRK-Drohnengruppe) sowie Hundestaffeln, unter der Leitung des stellvertretenden Wehrleiters Raphael Jonas, mehr als 45 Kräfte im Einsatz. Neben den ehrenamtlichen Kräften aus den unterschiedlichen Organisationen war die Polizei beteiligt. Informationen zum Verbleib der vermissten Person liegen derzeit nicht vor. (kkö)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |