Werbung

Nachricht vom 07.04.2025    

Person in Weyerbusch vermisst: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete Personensuche. Im Verlauf des Einsatzes wurden weitere Einheiten, darunter auch Rettungshundestaffeln, nachgefordert.

Die Einsatzkräfte trafen sich am Gerätehaus Weyerbusch (Fotos: kkö)

Weyerbusch. Die erste Alarmierung, erfolgte, durch die Leitstelle Montabaur, gegen 17 Uhr. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde ließ daraufhin mehrere Löschzüge alarmieren. Treffpunkt für die Einsatzkräfte war das Gerätehaus in Weyerbusch. Die Vermisste Person hatte, so die ersten Informationen, bereits gegen 13.30 Uhr seine Wohnung verlassen. Der 84-jährige Mann leide an gesundheitlichen Problemen und könne sich in Gefahr befinden.

Feuerwehrleute aus den Löschzügen Mehren und Weyerbusch suchten zunächst im engeren Umfeld nach der vermissten Person. Die Einsatzleitung, die in der Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Altenkirchen eingerichtet wurde, forderte im weiteren Verlauf weitere Kräfte an. Die Drohnengruppen aus Berod, Puderbach und Rosenheim verstärkten die Einsatzkräfte. Zusätzlich wurde der Fachberater Hund alarmiert, der in Rücksprache mit der Einsatzleitung, Hundestaffeln aus Bad Kreuzbach und Marburg, die über speziell ausgebildete Hunde verfügen, alarmierte. Die Hundestaffel aus Hamm/Sieg war zu diesem Zeitpunkt bereits in den Einsatz eingebunden.



Die Freiwilligen Feuerwehren Weyerbusch sowie Kausen setzten für die Suche die, erst vor kurzem offiziell in Dienst gestellten ATV, ein. Die einzelnen Abschnitte der Suche wurden vor Ort von den beiden Einsatzleitwagen (ELW) der VG-Feuerwehr und einem der stellvertretenden Wehrleiter geleitet.

Neben den ehrenamtlichen Einsatzkräften aus der Verbandsgemeinde, darunter die ELW aus Berod und Pleckhausen, waren Kräfte aus Kausen (ATV), Rosenheim (Drohne), Puderbach (DRK-Drohnengruppe) sowie Hundestaffeln, unter der Leitung des stellvertretenden Wehrleiters Raphael Jonas, mehr als 45 Kräfte im Einsatz. Neben den ehrenamtlichen Kräften aus den unterschiedlichen Organisationen war die Polizei beteiligt. Informationen zum Verbleib der vermissten Person liegen derzeit nicht vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Blitzermarathon in Rheinland-Pfalz: Eine Woche lang wird verstärkt geblitzt

In dieser Woche sollten Autofahrer in Rheinland-Pfalz besonders auf ihre Geschwindigkeit achten. Die ...

Großübung in Scheuerfeld: Verbandsgemeinde testet Waldbrandkonzept

Am Freitag (4. April) fand in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine umfangreiche Waldbrandübung ...

Frühlingshafte Aussichten zum Wochenstart in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz dürfen sich die Menschen auf angenehme Frühlingstemperaturen freuen. Der Deutsche ...

84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Werbung