Werbung

Nachricht vom 31.03.2012    

Großaktion des THW gegen Elektrosmog-Staubwolken

Beginn am Sonntag um 12 Uhr – Bevölkerung wird um Verständnis und Unterstützung der dringend notwendigen Maßnahme gebeten

Region. Soeben (Samstagabend 31.3., 20 Uhr) erreichte eine Eilmeldung des Technischen Hilfewerks die Redaktion von AK-, WW- und NR-Kurier mit der Bitte um schnellstmögliche Veröffentlichung. Am morgigen Sonntag müsse wegen einer Sonderaktion mit verstärktem Flugverkehr über Teilen der Bundesrepublik gerechnet werden. Davon betroffen sind auch Teile des Kreises Neuwied.

In den USA wurden mit der Bekämpfung von Elektrosmog-Wolken durch AWACS-Flugzeuge schon gute Erfolge erzielt. Nun findet eine ähnliche Aktion in Deutschland statt. Foto: U.S. Air Force.

Zum Hintergrund der überraschend angesagten Aktion erklärte das THW: „Es handelt sich um eine Maßnahme, die auf Veranlassung des Bundesamtes für Strahlenschutz durchgeführt wird. Dort hat man mit Besorgnis festgestellt, dass durch die immer mehr zunehmende Nutzung von Handys, Digitalfunk und Auto-Navigationssystemen die Elektrosmog-Belastung über einigen Ballungsgebieten enorm zugenommen hat. Die Aufladung von Lufträumen mit elektromagnetischer Energie bindet Partikel, die sich im schlimmsten Fall zu dichten Staubwolken zusammenballen können. Dies würde zu einer Gefährdung für den Luftverkehr führen und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen für die betroffenen Wohngebiete.“

Mit einer Maßnahme zur frühzeitigen Auflösung der elektrostatischen Aufladungen will das Bundesamt für Strahlenschutz dieser Gefahr vorbeugen. In Kooperation mit dem Technischen Hilfewerk (THW) und Teilen der Bundeswehr werden in Frage kommende Gebiete großflächig mit AWACS-Aufklärungsflugzeugen abgeflogen und untersucht. Diese Flugzeuge erkennen elektromagnetische Felder mit einem speziellen Radar. Sie fliegen die geschädigten Gebiete an und lösen die Elektrosmog-Wolken durch das Versprühen einer speziellen Flüssigkeit auf.

Ein THW-Sprecher erläutert: „Es handelt sich dabei um eine rein organische Flüssigkeit ohne chemische Zusätze. Sie ist für den Menschen ungefährlich, kann aber im ungünstigsten Fall zu Verfärbungen von Haaren und Fell führen, da beides ebenfalls elektrostatisch aufgeladen ist. Wir empfehlen deshalb den Bürgern, während der Aktion – die um 12 Uhr mittags beginnt – sicherheitshalber einen Schirm mit sich zu führen, wenn sie sich ins Freie begeben. Auch Hunde, Katzen und andere Haustiere sollten geschützt sein, wenn die Flugzeuge in Sichtweite kommen. Für große Warmblüter und Nutztiere wie Pferde, Schafe und Kühe ist die Flüssigkeit aufgrund der Körpergröße und der Beschaffenheit des Fells unschädlich.“



Laute, staubsaugerähnliche Geräusche in der Nähe der Einsatzflugzeuge – so das THW – sind ebenfalls kein Grund zur Besorgnis: Sie werden verursacht von großen Trichtern an den Bodenseiten der Flugzeuge, die eventuell schon entstandene Elektrosmog-Staubwolken absaugen. Gegen 17 Uhr soll die Aktion weitestgehend abgeschlossen sein. Handys und Navigationsgeräte sollen in dieser Zeit nach Möglichkeit nicht benutzt werden, um den Erfolg der Maßnahme nicht zu gefährden. Betroffene Gebiete sind alle Besiedelungsräume mit einer Einwohnerzahl von 4.000 und mehr Einwohnern. Aufgrund ihres großen Flugradius überfliegen die AWACS-Maschinen aber auch angrenzende Regionen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Einbruch in Nauroth: E-Bikes und Werkzeuge gestohlen

In Nauroth kam es zu einem Einbruch in ein Gartenhaus, bei dem mehrere Gegenstände entwendet wurden. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied ist die Nummer eins im Land

Rheinland-Pfalz-Pokal: Bären schlagen Zweibrücken im Final-Rückspiel mit 7:5 - Hornets hatten zwischenzeitlich ...

LandFrauentag thematisierte die Bedeutung von Heimat

Rund 300 Frauen durfte die Kreisvorsitzende des LandFrauenverbandes Altenkirchen, Gerlinde Eschemann, ...

Jung-Redakteure der Grundschule Hamm besuchten Seminar

Die Schülerzeitungs-AG der Grundschule Hamm besuchte ein viertägiges Redakteursseminar im Europa-Haus ...

Schulsozialarbeit an der Hammer Grundschule eingeführt

An der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule Hamm wurde zu Beginn des Jahres die Schulsozialarbeit ...

Dem Apfel auf der Spur - Apfelkulturtage starten

"Jenseits von Eden" - unter diesem Motto startet ein Wettbewerb im Kreis Altenkirchen, in dessen Mittelpunkt ...

Neuer Vorstand bei den Tennisfreunden Blau-Rot

Martin Walter wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen gewählt. Hubertus ...

Werbung