Werbung

Nachricht vom 08.04.2025    

Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Von Regina Morkramer

Pendler und Reisende müssen sich auf heftige Einschränkungen einstellen: Ab Dezember 2026 soll die Siegstrecke zwischen Siegen und Köln für rund 30 Wochen gesperrt werden. Der Grund ist eine umfangreiche Sanierung der Strecke. Davon betroffen ist vor allem der Regionalexpress 9, aber auch der S-Bahn-Verkehr.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten kann die Strecke zwischen Siegen und Köln monatelang nicht befahren werden. Das bestätigte ein Bahnsprecher auf Anfrage. Zu den konkreten Plänen wollte die Bahn keine weitere Auskunft geben. Bestätigt wurde auch, dass der Startpunkt der Arbeiten voraussichtlich im Dezember 2026 liegt. Wie die Westfalenpost berichtet, sollen die Arbeiten vom 11. Dezember 2026 bis 9. Juli 2027 andauern. In dieser Zeit soll der Regionalexpress 9 zwischen Siegen und Köln nicht verkehren. Zumindest zeitweise müssen auch die S-Bahn-Linien 12 und 19 zwischen Au (Sieg) und Köln betroffen sein.

Den bestätigten Informationen zufolge sollen während der rund sieben Monate andauernden Sanierungsarbeiten Brücken erneuert und Verkehrsstationen modernisiert werden. Die Bahn wird offenbar auch Maßnahmen an den Gleisen und am Schotterbett durchführen.

Ob die Strecke zweigleisig ausgebaut wird, beantwortete die Bahn nicht und verwies auf weitere für die Öffentlichkeit bestimmte Informationen, sobald sich die Pläne konkretisieren. Auf der Siegstrecke kommt es aufgrund der eingleisigen Streckenführung in beide Fahrtrichtungen häufig zu Verspätungen. Auch wie der Schienenersatzverkehr geregelt werden soll, stehe noch nicht endgültig fest.



Einschränkungen durch Baustelle im Mai
Bereits in den kommenden Wochen müssen sich Bahnfahrer ebenfalls auf Einschränkungen einstellen: Wegen der Inbetriebnahme des ersten neuen elektronischen Stellwerks "Linker Rhein" wird der Bahnverkehr zeitweise unterbrochen. Für die Arbeiten ist vom 2. Mai bis 19. Mai 2025 eine Vollsperrung zwischen Köln und Koblenz notwendig. Auch der Betrieb am Hauptbahnhof sowie die Linien RE 9, S 12 und S19 werden von den Maßnahmen betroffen sein. Neue Stellwerke sollen in Zukunft dafür sorgen, dass die Züge im Bahnknoten Köln flexibler und weniger störungsanfällig verkehren können. (rm)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen auf bis zu 22 Grad

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich in den kommenden Tagen auf viel Sonnenschein und milde Temperaturen ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Werbung