Werbung

Nachricht vom 01.04.2012    

Jung-Redakteure der Grundschule Hamm besuchten Seminar

Die Schülerzeitungs-AG der Grundschule Hamm besuchte ein viertägiges Redakteursseminar im Europa-Haus in Bad Marienberg. Das Thema: "Mein Nachbar ist... - Leben in einem multikulturellen Europa". Ein Ergebnis kan man online lesen unter www.seminarzeitung.de . Ein dickes Danke galt den Vertretern der Sparkasse und der Volksbank Hamm, die das Projekt der Kinder unterstützten.

Vier tolle Tage erlebten die Kinder der Schülerzeitungs-AG der Hammer Grundschule. Sie und die Schulleitung sagten Danke für die Unterstützung. Foto: Schule

Hamm. Schon viele Jahre gibt es an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule Hamm eine Schülerzeitungs-AG. Seit letztem Jahr findet sie jeden Mittwoch von 14-16 Uhr als freiwilliges Angebot statt, das aktuell von 13 eifrigen Redakteurinnen und Redakteuren des vierten Schuljahres wahrgenommen wird.

Ein absolutes Highlight ist die Teilnahme an einem Redakteursseminar im Europa-Haus Bad Marienberg. In diesem Jahr ging es um ein spannendes Thema: „Mein Nachbar ist…!“ – Leben in einem multikulturellen Europa.
Feiertage, Speisen, Kulturen, Sitten und Gebräuche – das größer werdende Europa und seine Einbindung in eine globalisierte Welt sind nicht nur eine Frage politischer Diskussion. Die Tatsache eines Zusammenwachsens der Völker hat auch (oder besonders) kulturelle und soziale Dimensionen. Interkulturalität ist Lebenswirklichkeit aller.
Auch die Schülerzeitungs-AG der Grundschule Hamm bildet da keine Ausnahme: Griechenland, Russland, Polen, die Niederlande und natürlich Deutschland sind vertreten, was eine sehr bunte, fröhliche Mischung ergibt. Auch in den normalen Schulklassen ist das interkulturelle Miteinander Lebenswirklichkeit und Alltag geworden.
Im Rahmen des viertägigen Seminars ging es auch darum: Wie erleben Schülerinnen und Schüler diese Unterschiede? Was interessiert, was schreckt im ersten Moment vielleicht ab? In eigenen Texten und Bildern kamen die Kinder selbst zu Wort. Dabei lernten etwa 60 Kinder aus verschiedenen Grundschulen und Betreuer miteinander, voneinander und übereinander. Am Ende der vier Tage war eine digitale Ausgabe der Schülerzeitung komplett fertig und kann online unter www.seminarzeitung.de eingesehen werden.



Das Seminar wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz unterstützt. Ein herzliches Danke der Grundschule Hamm galt der Sparkasse Hamm und der Volksbank Hamm für die finanziellen Unterstützungen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


"Sidewalk" rockt die Rampe

Schon jetzt macht der "Förderverein Freibad Daaden" auf seinen 10. Geburtstag aufmerksam. Am 6. Juni ...

April, April

Es gab keine Säuberungsaktion des THW gegen Elektrosmogwolken

Liebe Leser des AK-, WW- und NR-Kuriers, ...

Handball-JSG Betzdorf-Wissen gegründet

Die DJK Betzdorf und der SSV 95 Wissen gründeten gemeinsam ein Jugendspielgemeinschaft (JSG) im Handball. ...

LandFrauentag thematisierte die Bedeutung von Heimat

Rund 300 Frauen durfte die Kreisvorsitzende des LandFrauenverbandes Altenkirchen, Gerlinde Eschemann, ...

EHC Neuwied ist die Nummer eins im Land

Rheinland-Pfalz-Pokal: Bären schlagen Zweibrücken im Final-Rückspiel mit 7:5 - Hornets hatten zwischenzeitlich ...

Großaktion des THW gegen Elektrosmog-Staubwolken

Beginn am Sonntag um 12 Uhr – Bevölkerung wird um Verständnis und Unterstützung der dringend notwendigen ...

Werbung