Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2025    

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die Kita St. Nikolaus und die Inklusive Kita unter die 15 Nominierten der Kategorie "Kita des Jahres" geschafft.

(Foto: DKJS/Sebastian Gabsch)

Kirchen (Sieg)/Unkel. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) und die Inklusive Kita aus Unkel sind für den Deutschen Kita-Preis 2025 nominiert und gehen damit den ersten Schritt auf dem Weg zu einer der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der frühen Bildung. Der Deutsche Kita-Preis wird in den Kategorien "Kita des Jahres", in dieser Kategorie tritt beide Kitas an, und "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" vergeben. Die Auswahl basiert auf vier Qualitätsdimensionen: Kindorientierung, Partizipation, Lernende Organisation und Sozialraumorientierung. Wichtig ist, wie gut die Teilnehmenden die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen, Familien und Mitarbeitende einbeziehen sowie ihre Arbeit regelmäßig reflektieren und gemeinsam mit Partnern aus dem Umfeld die Qualität der frühen Bildung verbessern.

Der Deutsche Kita-Preis ist insgesamt mit 110.000 Euro dotiert. Die Erstplatzierten jeder Kategorie dürfen sich auf ein Preisgeld von 25.000 Euro freuen. Die Zweitplatzierten erhalten je 15.000 Euro, und die Drittplatzierten je 10.000 Euro. Ein Anerkennungspreis in Höhe von 1.000 Euro geht jeweils an alle anderen Finalisten.

Was passiert nach der Nominierung?
Ein Experten-Team bestehend aus Mitarbeitenden der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie weiteren Fachleuten des Berliner Kita-Instituts für Qualitätsentwicklung hat die Bewerbungen der Kategorie "Kita des Jahres" ausgewertet und die Nominierten ausgewählt. Anhand erweiterter Bewerbungsunterlagen verschaffen sich die Experten in einem nächsten Schritt vertiefte Einblicke zur Qualität der Arbeit in den nominierten Kitas und bestimmen bis Ende Juni die Finalisten. Wer den Deutschen Kita-Preis schließlich nach Hause nehmen darf, entscheidet eine Jury im November.



Eine Liste mit allen Nominierten beider Kategorien ist online verfügbar.

Über den Deutschen Kita-Preis
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der DFL Stiftung, dem Didacta-Verband, der Marke ELTERN, der Heinz und Heide Dürr Stiftung und der Soziallotterie freiheit+. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas und lokalen Bündnissen zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kinder der Kita Regenbogen überreichen Spende an Tierpark Niederfischbach

Eine Gruppe von Kindern aus Birken hat kürzlich eine besondere Aktion für den Tierpark Niederfischbach ...

Rätsel um Aufenthalt: Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld seit einer Woche auf der Flucht

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Vollsperrung der L 280 am 16. April

Am Mittwoch, den 16. April, steht eine wichtige Baumaßnahme in Niederfischbach an. Aufgrund von Arbeiten ...

Feierliche Verleihung der Ehrenamtskarten in Flammersfeld

Im Rathaus von Flammersfeld wurden bei Kaffee und Kuchen engagierte Bürger für ihren ehrenamtlichen Einsatz ...

Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Weitere Artikel


"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

FDP kritisiert neuen Koalitionsvertrag: "Ambitionslos, mutlos und perspektivlos"

Die CDU/CSU und SPD haben ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Niedrigwasser im Rhein erschwert Schifffahrt in Rheinland-Pfalz

Das Frühjahr zeigt sich bislang von seiner trockenen Seite, was auf dem Rhein deutliche Spuren hinterlässt. ...

Gemeinsam für ein sauberes Wissen: Stadt plant Aufräumaktion

Die Stadt Wissen lädt ihre Bürger zu einer Aktion ein, um die Straßen und Plätze von Müll zu befreien. ...

Werbung