Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Milliardenpaket für Rheinland-Pfalz: Fokus auf Bildung und Mobilität

Rheinland-Pfalz plant, die aus dem milliardenschweren Finanzpaket des Bundes erhaltenen Mittel gezielt in die Erneuerung der Alltagsinfrastruktur zu investieren. Ministerpräsident Schweitzer hat klare Vorstellungen zur Verwendung der Gelder.

Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz auf dem "Grünen Sofa". (Foto: Andreas Arnold/dpa)

Mainz. Rheinland-Pfalz will das Geld aus dem Milliardenpaket des Bundes in erster Linie für Kitas, Schulen, Hochschulen und den Bereich Mobilität einsetzen. "Für mich ist ganz wichtig, dass wir die Alltagsinfrastruktur der Menschen erneuern", sagte Ministerpräsident Schweitzer der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Im März hatten sowohl der alte Bundestag als auch der Bundesrat den Weg für ein umfassendes Finanzpaket freigemacht, mit dem durch neue Schulden Milliardenbeträge in Verteidigung und Infrastruktur investiert werden können.

Ministerpräsident Schweitzer plant, die Kommunen eng in die Entscheidungsprozesse einzubinden und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit. Von den insgesamt 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben sollen die Bundesländer 100 Milliarden erhalten, was für Rheinland-Pfalz rund 500 Millionen Euro jährlich über die nächsten zehn Jahre bedeutet. "Ich werde die Kommunen und weitere Partner einladen und Vorschläge unterbreiten", kündigte Schweitzer an. Gemeinsam müsse man sich darauf verständigen, welche Prioritäten gesetzt werden und wie die Mittel verwendet werden. "Mit den Kommunen gibt es starke Partner, die genau in diesen Bereichen Verantwortung haben. Als Land möchte ich das mit ihnen gemeinsam umsetzen."



(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Immer mehr Langohren in Rheinland-Pfalz: Feldhasenpopulation steigt an

Die Feldhasenpopulation in Rheinland-Pfalz zeigt Zuwachsraten. Der Landesjagdverband hat aktuelle Zahlen ...

Rheinland-Pfalz atmet auf: Grippewelle verliert deutlich an Intensität

Die Grippewelle in Rheinland-Pfalz hat deutlich an Intensität verloren. Viele Menschen im Bundesland ...

Von Sonne zu Schauern: Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich zu Beginn der Woche auf mildes Frühlingswetter freuen. Doch ...

Rheinland-Pfalz: Schweitzer sieht Chancen in der Rüstungsindustrie

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat nach dpa-Angaben keine Berührungsängste ...

Wechselhaftes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz zeigt sich das Wetter in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Regen und milde Temperaturen erwarten Rheinland-Pfalz

Ein Wetterumschwung steht bevor: Während sich am Samstag noch die Sonne zeigt, bringt der Sonntag Regen ...

Weitere Artikel


Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis ...

Frühjahr in Rheinland-Pfalz: Schutz von Wildtieren während der Mähsaison

Mit Beginn der Mähsaison in Rheinland-Pfalz steigt die Gefahr für Wildtiere wie Rehkitze und Bodenbrüter. ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonniges Frühlingswetter freuen. ...

Bundespräsident Steinmeier besucht Zentrum Innere Führung in Koblenz

Frank-Walter Steinmeier, der Bundespräsident, wird das Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz ...

Uneinigkeit in Rheinland-Pfalz über den neuen Koalitionsvertrag

Der neue schwarz-rote Koalitionsvertrag auf Bundesebene sorgt in Rheinland-Pfalz für unterschiedliche ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Werbung