Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume
Von Klaus Köhnen
Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis in Weyerbusch waren sofort "Feuer und Flamme". Am Samstag (05. April) beteiligten sich rund 20 Kinder an der Aktion, die durch den Revierleiter Tim Bettgenhäuser begleitet wurde.

Weyerbusch. Die Mitglieder der Bambini-Feuerwehr, zahlreiche Eltern und der Leiter der Bambinis Marcel Röhrig trafen sich am Ortsausgang von Weyerbusch. Die Freiwillige Feuerwehr Weyerbusch unterstützte die Aktion ihres jüngsten Nachwuchses, die Kinder sind zwischen sechs und zehn Jahre jung, mit dem Einsatz des All Terrain Vehicles (ATV).
Vor Ort erläuterte Revierleiter Tim Bettgenhäuser die Gründe für das Aufforsten. Es wurden 25 Wildkirschen gesetzt, die von der Baumschule Lürssen aus Bad Ems zur Verfügung gestellt worden waren. Bettgenhäuser führte aus, warum Wildkirschen gepflanzt werden sollten. Diese Baumart ist widerstandsfähiger und kommt auch mit Trockenheit zurecht, so der Fachmann. Zudem dient die Wildkirsche den Insekten und Vögeln als wichtige Nahrungsquelle, erläuterte Bettgenhäuser.
Gemeinsam mit den Eltern und Betreuern wurden dann, unter Anleitung des Revierleiters, die 25 Jungpflanzen eingesetzt. Hierbei zeigte sich, dass der Boden an der Oberfläche sehr trocken war. Mit vereinten Kräften und viel Spaß hoben die Kinder die Pflanzlöcher aus. Röhrig sagte zu der Aktion: "Die Bäume und die Kinder wachsen gemeinsam. Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele der Mitglieder über die Jugendfeuerwehr (10 bis 16 Jahre) den Weg in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr finden. Auch hier gilt der Satz, dass Kinder unsere Zukunft sind". Den Kindern war es wichtig, dass sie "ihre" jungen Bäume besuchen werden und sich auch weiterhin darum kümmern werden. Wir werden auch in Zukunft an Aktionen der Landesjugendfeuerwehr teilnehmen, soweit dies für die Bambini-Feuerwehr passt, so Röhrig zum Abschluss.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Blaulicht
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |