Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Der Netzausbau im Kreis Altenkirchen: Fortschritte und Herausforderungen

Im Kreis Altenkirchen schreitet der Ausbau des Stromnetzes stetig voran. Bei einer Informationsveranstaltung wurde über die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Herausforderungen berichtet. Auch die erneuerbaren Energien stehen im Fokus.

Veranstaltung des Gemeinde- und Städtebundes, Kreisgruppe Altenkirchen, und der EAM: Der Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung im Landkreis. Berno Neuhoff, Dietmar Henrich, Johannes Rudolph, Dr. Sebastian Breker, Johannes Rudolph und Fred Jüngerich (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen/Christina Kipping)

Wissen. Auf Einladung der Kreisgruppe Altenkirchen des Gemeinde- und Städtebundes fand eine Informationsveranstaltung der EAM im Kulturwerk statt, bei der rund 150 Ortsbürgermeister, Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter über den Stand des Netzausbaus und die Energiewende informiert wurden. Der Geschäftsführer der EAM Netz GmbH, Dr. Sebastian Breker, stellte das Unternehmen als verlässlichen Partner für die Kommunen vor und gab einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Investitionen in der Region.

Seit der Übernahme der Stromnetze durch die EAM im Jahr 2012 wurden bereits 90 Millionen Euro in die Modernisierung investiert. Dazu zählen der Ersatz von Strommasten durch Erdkabel und der Bau neuer Transformatoren. Johannes Rudolph, Leiter der Niederlassung der EAM in Wissen, berichtete über die Fortschritte und betonte die Bedeutung des Ausbaus für die Energiewende. "Wir wünschen uns vom künftigen Gesetzgeber verlässliche Rahmenbedingungen für eine gute Planbarkeit unserer Aktivitäten", so Dr. Breker.



Die Veranstaltung beleuchtete auch die Rolle erneuerbarer Energien. Die kürzlich gegründete Westerwald/Sieg-Energie GmbH & Co. KG soll zusammen mit den Verbandsgemeinden und der EAM den Ausbau von PV- und Windkraftanlagen vorantreiben. Fred Jüngerich, Vorsitzender der Kreisgruppe Altenkirchen, hob hervor: "Das geht nur gemeinsam. Kommunen und Energieversorger wie die EAM müssen mit den Verwaltungen Hand in Hand arbeiten."

Bürgermeister Berno Neuhoff moderierte die Veranstaltung und betonte die Notwendigkeit, dass ehrenamtliche Ratsmitglieder und Bürgermeister über die Komplexität des Netzausbaus informiert sind. Johannes Rudolph ergänzte, dass es noch Jahrzehnte dauern wird, bis alle Dachständer im Landkreis verschwunden sind, doch der Prozess schreite kontinuierlich voran. Allein in 2024 wurden neun Millionen Euro in den Netzausbau im Kreis Altenkirchen investiert. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Sanierungsarbeiten am Köttingsbach in Wissen schreiten voran

In Wissen hat der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Köttingsbachs begonnen. Die Arbeiten profitieren ...

Zukunft der Mobilität: Grüner Abend in Wissen

Am Dienstag, 15. April, lädt der Ortsverband Wissen von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Themenabend ein. ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

Ehrenamt im Kreis Altenkirchen: Vorbildliche Unterstützung für Engagierte

Im Kreis Altenkirchen wird ehrenamtliches Engagement großgeschrieben. Die Koordinatoren der Verbandsgemeinden ...

Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis ...

CDU-Abgeordneter Matthias Reuber fordert Bürokratieabbau in Kitas

Der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber hat eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt, um den ...

Werbung